Festnahmen nach mutmasslich homophobem Überfall in Hamburg
Queers leben gefährlich. Wegen ihrer Geschlechtsidentität oder sexuellen Orientierung werden sie immer wieder angegriffen: In Hamburg wurde ein Mann bei einem Date bedroht und ausgeraubt.
Die Hamburger Polizei hat nach einer mutmasslich homophoben Gewalttat zwei Männer verhaftet. Die Männer im Alter von 25 und 27 Jahren wurden ins Untersuchungsgefängnis gebracht, wie die Polizei mitteilte.
Den bisherigen Erkenntnissen zufolge soll sich der 25-jährige Tatverdächtige Ende Juni über ein Dating-Portal mit einem 38-Jährigen im Treppenhaus eines Hochhauses verabredet haben. Er soll dort mit seinem 27-jährigen mutmasslichen Komplizen erschienen sein, der den 38-Jährigen mit einer Machete bedroht haben soll. Die beiden Männer stahlen dem Opfer laut Polizei unter anderem ein Handy, eine Uhr und ein Portemonnaie sowie Bargeld. Danach seien sie geflüchtet.
Bei der Durchsuchung ihrer Wohnungen im Stadtteil Wilhelmsburg am Mittwoch stellten die Ermittelnden laut Mitteilung mehrere Beweismittel fest, die noch ausgewertet werden. Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt dauern den Angaben zufolge an.
In April ereignete sich eine mutmasslich queerfeindliche Straftat in Hamburg. Eine 20-jährige Frau wurde nach Polizeiangaben am Alsteranleger von einer Gruppe junger Männer transfeindlich beleidigt und mit Getränkedosen beworfen. Sie blieb unverletzt und die Unbekannten flohen.
Bis Herbst 2024 war er SPD-Generalsekretär. Nun sprach Kevin Kühnert erstmals über Gründe für seinen Rücktritt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland