Felix Jaehn wieder solo: «Ich bin sozusagen auf dem Markt»
Der DJ startet diese Woche seine Clubtour
Der DJ und Produzent Felix Jaehn sprach 2018 erstmals öffentlich über seine Bisexualität. Davor hatte er Angst, abgelehnt zu werden. Heute ist er dankbar für seine Zweifel und glücklich out. Und seit neustem wieder Single, wie er MANNSCHAFT verriet.
Felix, wie war dein Jahr aus DJ-Sicht? Ich hatte fünf oder sechs Shows im ganzen Jahr, also sehr, sehr wenig. Das war echt ungewohnt. Andererseits konnte ich die Zeit nutzen fürs neue Album, ich war viel im Studio. Ich habe Sachen gemacht, die sonst eher auf der Strecke bleiben. Ich hatte auch viel Zeit fürs Privatleben, was ein netter Nebeneffekt war.
Jetzt geht es aber wieder los. Ja, im November und Dezember gehe ich auf Clubtour in Europa, spiele u.a. in Berlin, München und Zürich. Da können die Clubs schon wieder ganz normal gefüllt werden, nach 2G. Es ist fast so wie früher, volle Clubs, ohne Maske – da freue ich mich natürlich sehr drüber. Ich kann es kaum erwarten.
Kriegt man beim Auflegen eigentlich noch Telefonnummern zugesteckt? (lacht) Tatsächlich kriege ich meist bei Instagram Zuschriften, aber es kommt auch immer mal wieder vor, dass mir jemand seine Nummer zusteckt.
Machen das eher Frauen oder Männer? Ich würde sagen, es hält sich die Waage, auch bei Instagram. Spätestens seit ich mich 2018 als bisexuell geoutet habe (MANNSCHAFT berichtete), ist der Männeranteil deutlich hochgegangen. Vorher waren es deutlich mehr Frauen und sehr wenige Männer, die mal so ins Blaue hinein ihr Glück versucht haben.
Ich habe gelernt, mit allen Situationen klarzukommen.
Es ist aber vergebene Liebesmühe. Du hast ja einen Freund (MANNSCHAFT berichtete). Naja, ich bin wieder Single. Ich bin sozusagen wieder auf dem Markt (grinst).
Das tut mir leid … Du wirkst aber nicht mega betrübt. Ich habe einfach gelernt, mit allen Situationen klarzukommen. Ich habe mich viel mit meinem Geist beschäftigt, über Meditation und Therapie, um mir die Glückseligkeit zu bewahren …
Felix Jaehn ist ab Freitag auf Tour: Los geht es in München.
Das gesamte Interview erscheint im kommenden Winterheft der MANNSCHAFT. Hier geht es zu unserem Shop.
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Award
Endlich ein Emmy für Hannah Einbinder aus «Hacks»
Überraschende Sieger*innen und zwei politische Statements: Der US-Fernsehpreis hätte eine komplett gelungene Show werden können – wäre da nicht eine Idee gewesen, die sich als unglücklich herausstellte.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Comedy
TV
Unterhaltung
Serie
Europa
ESC 2026: Macht Israel mit, sind Niederlande und Irland raus!
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Eurovision Song Contest
Musik