Felix Jaehn sagt Auftritte ab: «Bin zu verletzlich»
Der nicht-binäre DJ-Star zieht sich zurück
Eigentlich standen für Felix Jaehn («Ain’t Nobody (Loves Me Better)») Shows in Soltau, Frankfurt und auf Ibiza an. Doch die sind nun abgesagt. Aus gesundheitlichen Gründen.
Der in Mecklenburg-Vorpommern lebende Popstar Felix Jaehn will sich vorerst aus dem Musikbusiness zurückziehen und hat Shows abgesagt. Jaehn hatte kürzlich sein Coming-out als pansexuell und nicht-binär, bevorzugt eigenen Angaben zufolge jetzt den geschlechtsneutralen Namen Fee.
Mithilfe professioneller Hilfe hat Jaehn realisiert, zu verletzlich zu sein, um aufzutreten, wie aus einem Instagram-Post einen Tag vor dem 30. Geburtstag hervorging.
In wenigen Tagen sollte die DJ-Grösse Jaehn im Heide-Park-Resort in Soltau auftreten, im September standen laut Website Auftritte in Frankfurt am Main und auf Ibiza an.
«Warnsignale» von Psyche und Körper «Es tut mir leid, dass ich euch im Stich lasse, aber für den Moment muss ich alle Shows bis auf weiteres absagen», hiess es bei Instagram. Körper und Geist haben demnach «Warnsignale gesendet». «Und ich höre jetzt zu.» Es sei nun Zeit, sich auszuruhen und zu heilen. Daneben stand ein gebrochenes, rotes Herz.
Jaehn landete 2015 mit einem Remix des Songs «Cheerleader» den ersten Hit. 2018 hatte Jaehn erstmals öffentlich darüber gesprochen, bisexuell zu sein. Dieses Jahr folgten Präzisierungen bei Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung.
In einem Interview der Dragqueens Jacky-Oh Weinhaus und Jurassica Parka hatte Jaehn im April erläutert, dass sein Pop-Projekt weiterhin «Felix Jaehn» heisse. «Das wär viel zu kompliziert, das alles zu ändern. Aber wenn du mich ansprichst, darfst du gerne Fee sagen.» (MANNSCHAFT berichtete).
Die Dragqueen Olivia Jones ist mit einem Sonderpreis des Deutschen Lesepreises 2024 für ihr herausragendes Engagement in der Leseförderung ausgezeichnet worden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Weltweit mehr Hass auf LGBTIQ-Menschen – neuer Bericht schlägt Alarm
Es geht auch gezielt um Online-Kampagnen, diskriminierende Gesetzesinitiativen und mediale Hetze.
Von Newsdesk Staff
TIN
Soziale Medien
International
International
USA: Nur noch «M» und «F» bei Flugreisen erlaubt
Seit letzter Woche dürfen Fluggesellschaften, die in die USA fliegen oder von dort abheben, nur noch die Geschlechtseinträge «M» für männlich und «F» für weiblich verwenden. Die neue Regel sorgt vor allem bei trans und nicht-binären Reisenden für Verunsicherung.
Von Newsdesk Staff
TIN
Geschlecht
People
Katy Perry beginnt Tour mit Heiratsantrag von lesbischem Paar
Die US-Sängerin landet mit einer Sci-Fi-Show in Hannover. Abseits der Musik sorgte sie zuletzt mit einem Flug ins Weltall für Aufsehen ‒ und durch innige Fotos mit dem Ex-Premier Kanadas.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Liebe
Musik
Interview
Lukas von Horbatschewsky: «Mit der Szene hatte ich mein Coming-out»
Mit nur 24 Jahren setzt Lukas von Horbatschewsky sensible Themen wie Suizidalität, Orientierungslosigkeit und Selbstsuche in Szene. Hier spricht er über seinen neuen Film, die Verantwortung als Schauspieler und seine besondere Methode der Figurenarbeit.
Von Patrick Heidmann
Film
Coming-out
Unterhaltung
TIN