FDP-Organisation LiSL erweitert Namen: «für queere Freiheit»
Der Name «Queere Liberale» wurde abgelehnt
LiSL steht künftig für «Liberale Schwule, Lesben, Bi, Trans und Queer». Bisher hiess die FDP-Organisation: Liberale Schwule und Lesben.
Diese Namensänderung beschloss am Sonntag die Bundesmitgliederversammlung der FDP-nahen Organisation. Die Änderung tritt mit der Eintragung in das Vereinsregister in Kraft. Das Kürzel «LiSL» bleibt unverändert, hinzu kommt der Claim «Für queere Freiheit». Damit öffne sich LiSL auch im Namen für Bisexuelle, trans und nicht-binäre Personen, die bereits heute als Mitglieder im Verband vertreten sind, heisst es in einer Pressemitteilung.
Bei Nachwahlen zum Bundesvorstand wurden zwei bayerische Mitglieder gewählt: der Bundespolizist Wolfgang Appenzeller (48) aus München und der Pilot Daniel Rüdel (30) aus Freising.
Nach intensiver Diskussion lehnte die Mitgliederversammlung zunächst mit grosser Mehrheit eine Umbenennung in «Queere Liberale» ab und stimmte dann für die Namenserweiterung. «Wir wollen uns für Menschen öffnen, die sich als queer definieren, ohne die emanzipatorische Identifikation als Schwule und Lesben zurückzudrängen», erläutert Michael Kauch, Bundesvorsitzender von LiSL. «Wir unterstreichen damit die Vielfalt innerhalb der Community.»
Im ebenfalls beschlossenen Leitbild des Verbandes grenzt sich LiSL deutlich von einer linken Deutung des Queer-Begriffes ab. Man stelle sich allen Versuchen entgegen, «unter dem Deckmantel intersektionaler queerer Emanzipation den Queer-Begriff zu missbrauchen, um linken Klassenkampf zu führen».
Eine integrative Bürger- und Menschenrechtspolitik für LGBTI dürfe nicht diskreditiert werden. LiSL arbeite an gesellschaftlicher Akzeptanz und rechtlicher Gleichstellung. Der Vereinnahmung der Community durch rechts- oder linkspopulistische Kräfte stelle man sich gleichermassen entgegen.
Erforderlich sei eine liberale Interpretation von Queer. Für LiSL sei die Freiheit Grund und Grenze der Politik: «Wir verteidigen die Vielfalt und die Bedürfnisse der unterschiedlichen sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten gegen den Versuch, diesen eine uniforme Gruppenidentität einer queeren oder LGBTI Community überzustülpen.» Weder negiere LiSL Unterschiede von Menschen noch dekonstruiere der Verband diese.
Liberale Priester in Österreich boykottieren das Segnungsverbot. Sie wollen auch weiterhin den Gottes Segen für die Liebe zwischen Homosexuellen feiern (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Lust
Pornoflut und Sexpraktiken: Was Lilo Wanders der Jugend rät
Ernie Reinhardt, bekannt als frivole und glamouröse Lilo Wanders, macht sich Sorgen wegen des leichten Zugangs zu Porno-Angeboten. Und hat einen Rat an junge Leute.
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Porno
People
Deutschland
TV
Pro7 will Twenty4Tim unter die Haube bringen
Wo geht's hier zur Liebe? Der queere Entertainer und Influencer Twenty4Tim bekommt eine eigene Dating-Realityshow.
Von Newsdesk Staff
Queer
People
Bi
Deutschland