Färöer-Aussenbeauftragter nach homophober Aussage gefeuert
Er war auch für kulturelle Angelegenheiten zuständig
Der Aussenbeauftragte der Färöer-Inseln, Jenis av Rana, ist entlassen worden. Das teilte der färöische Regierungschef Bárdur á Steig Nielsen am Dienstag mit.
Av Rana habe andere Kabinettsmitglieder am Montag öffentlich aufgefordert, sich ihm zu widersetzen. Auf der kleinen Inselgruppe im Nordatlantik war av Rana bislang für auswärtige und auch kulturelle Angelegenheiten zuständig. Er war zuletzt mit einer umstrittenen Aussage über einen schwulen dänischen Spitzenpolitiker, den Konservativen Søren Pape, in die lokalen Schlagzeilen geraten.
Die Färöer sind weitgehend autonom, zählen offiziell aber zum Königreich Dänemark. Im Parlament in Kopenhagen werden sie von zwei eigenen Repräsentanten vertreten. Vor der dänischen Parlamentswahl vor einer Woche hatte av Rana gesagt, er könne einen möglichen homosexuellen Ministerpräsidenten nicht unterstützen.
Später sagte er, er habe generell gesprochen und sich nicht direkt auf Pape bezogen. Rana gehört der christlich-konservativen Zentrumspartei an.
Als Folge eines neuen Gesetzes: Dänemark hat nun eine App für Verträge über einvernehmlichen Geschlechtsverkehr (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International
Deutschland
Abgeordnete müssen Pride-Flaggen aus Büros im Bundestag entfernen
Nachdem Julia Klöckner (CDU) das Hissen vor dem Bundestag zum Berliner CSD untersagt hatte, berichten nun mehrere Abgeordnete davon, dass sie von der Bundestagsverwaltung aufgefordert worden seien, Regenbogenflaggen aus ihren Büros zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Pride