Fussball-Trainer Frank Lampard als «Stricher» verunglimpft
Man-United-Fans sind unangenehm aufgefallen
Der englische Fussballverband (FA) hat nach dem 3:1-Sieg von Manchester United im FA-Cup gegen Everton eine Untersuchung wegen mutmasslich homofeindlicher Gesänge eingeleitet.
Über die Untersuchung berichteten mehrere englische Medien übereinstimmend. Man-United-Fans hatten Evertons Trainer Frank Lampard in der zweiten Halbzeit der Freitagabendpartie als «rent boy» (Stricher) verhöhnt. In einer Erklärung des Verbandes hiess es: «Wir verurteilen die Verwendung des Begriffs Rent boy aufs Schärfste und sind entschlossen, ihn aus unserem Spiel zu verbannen.»
Die Gesänge bezogen sich offenbar auf Lampards langjährige Verbindung zum FC Chelsea, wo der 44-Jährige zwischen 2001 und 2014 gespielt hatte. Bei den Blues arbeitete Lampard vor seinem Engagement beim FC Everton auch als Trainer.
«Homophobie, wie alle Formen der Diskriminierung, hat im Fussball keinen Platz», teilte Manchester United mit. Der Club sei stolz auf seine vielfältige Fangemeinde «und auf die Arbeit, die wir geleistet haben, um solche Vorfälle, wie wir sie heute leider gehört haben, zu reduzieren.»
In England und Wales wurde erstmals eine Bevölkerungszählung durchgeführt, die darlegen soll, wieviele Menschen lesbisch, schwul oder bisexuell sind (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Auch Kanzler Merz gegen Pride-Flagge auf Reichstag: «Kein Zirkuszelt!»
Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich hinter den Kurs von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zum Christopher Street Day (CSD) gestellt. Mit einem sonderbaren Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Sport
Deutsche Kapitänin Giulia Gwinn bringt den Regenbogen zur Fussball-EM
Giulia Gwinn wird als deutsche Kapitänin bei der Fussball-Europameisterschaft in der Schweiz die Regenbogenbinde tragen.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Schweiz
Berlin
Angriff am Geldautomaten: Schwules Paar verletzt
Während die Community im Berliner Regenbogenkiez gegen Gewalt und Hass demonstrierte, kam es in Neukölln offenbar zu einem weiteren queerfeindlichen Angriff.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Pride
CSDs angefeindet und bedroht: Neidfaktor und Sündenböcke
Anfeindungen, abspringende Sponsoren, Angst vor Gewalt: In Köln steht Deutschlands grösster CSD bevor, doch die Stimmung ist angespannt. Queere Menschen müssen wieder mehr um ihre Sicherheit bangen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News