Lesbische Power für den Berliner Nahverkehr
Eva Kreienkamp wechselt von Mainz in die Hauptstadt
Die Managerin Eva Kreienkamp wird neue Chefin der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Letztes Jahr belegte sie den ersten Platz der «Germany’s Top 100 Out Executives», eine Liste queerer Führungskräfte.
Am 1.Oktober 2020 soll Kreienkamp den Vorstandsvorsitz der BVG übernehmen. Der Aufsichtsrat hat am Mittwoch einstimmig entschieden, am Nachmittag stimmte auch die sogenannte Gewährträgerversammlung der BVG der Personalie zu. Die BVG sind traditionell queer-freundlich. So fährt sie am CSD auch immer mit grossem Wagen mit. 2009 unterzeichneten die Verkehrsbetriebe die Charta der Vielfalt.
«Habt euch lieb» – Volltreffer für Wiener Linien
Eva Kreienkamp ist Diplom-Mathematikerin und seit 2015 Co-Geschäftsführerin der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG). Dort hat sie laut ihres neuen Arbeitgebers wesentlich die Digitalisierung des kommunalen Verkehrs sowie grosse Infrastrukturprojekte vorangetrieben. Bevor sie die Leitung der MVG übernahm, sammelte Kreienkamp bereits andere Erfahrungen in der Verkehrsbranche, unter anderem war sie Chefin des privaten Fernzuganbieters Hamburg-Köln-Express GmbH (HKX).
Zuvor arbeitete sie lange beim Versicherungskonzern Allianz. Dort gründete Kreienkamp 1995 das LGBT-Netzwerk für die Allianz. Es folgten Stationen in Berlin bei der Berlinwasser Holding, der Berlikomm Telekommunikationsgesellschaft und der Marketing- und Marktforschungsfirma FrischCo., die sie mitgründete. Nun freue sie sich, nach Berlin zurückzukehren, sagte Eva Kreienkamp in einem ersten Kommentar zu ihrem neuen Job.
Proudr macht die Jobsuche queer
«Eva Kreienkamp ist ein starkes Signal für mehr lesbische Sichtbarkeit in der Wirtschaft bei unbestrittener Fachkompetenz. Die Berufung entspricht auch unseren Forderungen, wie zum CSD 2019 formuliert, LGBT+ in den Unternehmen des Landes Berlin einen gleichberechtigten Platz zu geben. Berlin hat verstanden, wie Unternehmen heute zu führen sind, LGBT+ in Führung gehören einfach dazu. Wir schätzen ihre Berufung in Hinblick auf Führungsstärke und fachliche Kompetenz», so Markus Löw vom Queer Staff Network Berlin gegenüber MANNSCHAFT.
«Germany’s Top 100 Out Executives 2019» wählte Kreienkamp auf Platz eins der Liste, die beruflich besonders erfolgreiche LGBTIQ ehrt (MANNSCHAFT berichtete). 2018 erreichte sie den zweiten Platz.
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Community
Lilo Wanders: «Intimität soll im Alter möglich sein»
Als frühe Wegbereiterin der LGBTIQ-Bewegung plädiert die 69-Jährige für weniger Tabus bei der Sexualität – auch für Senior*innen
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Lust
TV
Podcast & Radio
«Wir waren das erste homosexuelle Paar auf dem Roten Teppich in Cannes»
Jannik Schümann war am Sonntag Gast in der «Hörbar Rust» von Radioeins (RBB). Der offen schwule Schauspieler, Musicaldarsteller und Synchronsprecher sprach über seine Spielleidenschaft, über Rosenstolz und sein Coming-out.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News