Eurovision-Mode wird versteigert – um der Ukraine zu helfen
Spendenauktion: Unter anderem wird das Kleid von Jamala, ESC-Gewinnerin 2016, versteigert
Beim ESC stand bekanntlich der Ukraine-Krieg im Fokus (MANNSCHAFT berichtete). Aus diesem Grund hat der niederländische Online-Auktionsmarktplatz Catawiki gemeinsam mit der ukrainischen ESC-Gewinnerin von 2016, Jamala, eine ganz besondere Versteigerung ins Leben gerufen. Geboten werden kann u. a. auf das Kleid, das die Ukrainerin während der Eröffnungsfeier des Eurovision Song Contests 2017 in Kiew trug.
Die Eurovision-Woche ist gerade vorbei. Davon inspiriert läuft derzeit die erste Spendenauktion auf Catawiki. «Spenden von besonderen Objekten für die Auktionen zur Unterstützung der vom Krieg betroffenen Ukrainer*innen kamen von Künstler*innen wie Jamala, eine Sängerin aus der Ukraine und die Gewinnerin des ESC 2016 sowie vom französischen Duo Madame Monsieur», heisst es in einer Pressemitteilung.
«Es ist mehr als nur ein Kleidungsstück meiner persönlichen Geschichte des Eurovision Song Contest», sagt Jamala. «Meiner Meinung nach ist es ein Meisterwerk des ukrainischen Geistes und ein Ergebnis jahrelanger Tradition.»
Die «Europop Charity Fashion Auction for Ukraine» findet noch bis zum 18. Mai statt. Die Auktion zelebriere einige der unvergesslichsten Looks, welche beim ESC seit 1956 zu sehen waren, teilt das Auktionshaus mit.
Kulturgeschichte und Solidarität «Seit 1956 hat der Eurovision Song Contest mit seiner verbindenden Botschaft und den Werten der Solidarität das Publikum auf der ganzen Welt durch kreative Darbietungen, kulturelle Geschichten und unvergleichlichen Spass zusammengebracht. Unsere Wohltätigkeits-Auktion zielt darauf ab, die Essenz des Europop-Stils und die einzigartige Vielfalt des ESC einzufangen», sagt Lorenzo Altimani, Catawikis Experte für Mode, der die Auktion kuratiert.
Jamala kämpft schon jahrelang für ihr Land. 2016 sang sie ihren Song «1944», der von der Deportation der Krimtataren erzählt, an der ihre Urgrossmutter Nazylchan beteiligt war und die im Alter von 25 Jahren mit ihren vier Kindern vor der Verschleppung floh. (MANNSCHAFT berichtete über den Phosphorbombenangriff auf das Asow-Stahlwerk nach dem ESC-Sieg der Ukraine.)
Jamala selbst ist bestrebt, der Ukraine konkret zu helfen und sammelte kürzlich bei einer Live-Show mit anderen Künstler*innen über 83 Millionen Euro Spendengelder. Zudem wählte sie die Stiftung Yellow-Blue für die Auktion auf Catawiki aus. Die Expert*innen auf Catawiki schätzten, dass die Gebote auf das Kleid der Sängerin circa 4.000 Euro erreichen, heisst es.
Boots von Måneskin und Regenbogenkleider Ein weiterer Gegenstand, der zur Versteigerung steht, sind die signierten Turnschuhe des französischen Elektropop-Duos Madame Monsieur, welche die Künstler bei ihrem ESC-Auftritt 2018 mit dem Lied «Mercy» in Lissabon getragen haben und es damit auf den 13. Platz schafften.
«Fast jedes Jahr werden beim ESC silberne Outfits getragen», heisst es weiter in der Pressemitteilung. «Das Symbolträchtigste wurde von Pop-Sängerin und Dragqueen Verka Serduchka getragen.» Sie trat 2007 für die Ukraine an.
Ausserdem gibt’s Regenbogenkleider: zum Beispiel das von Francesco Gabbani 2017 und das von Lydia, die Spanien 1999 vertrat.
Der gesamte Erlös geht an die Yellow-Blue Charitable Foundation, eine Organisation, die unmittelbare Lösungen für die Sicherheit der Menschen, die technische Ausrüstung von Ärzt*innen, die Unterstützung der zivilen Infrastruktur und die Umweltkontrolle in der Ukraine bereitstellt.
Das könnte dich auch interessieren
Film
«Klandestin» – Rechte Politikerin soll schwulen Geflüchteten verstecken
In Kino-Erfolgen wie «Rosa Luxemburg» und «Hannah Arendt» wurde Barbara Sukowa in Rollen warmherziger Frauen berühmt. Als eiskalte Politikerin zeigt sie in «Klandestin» eine ganz andere Seite
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Schwul
Schweiz
Céline Dions Auftritt beim ESC in Basel weiter ungewiss
Kommt sie oder kommt sie nicht? Für Céline Dion, die bei dem Musikfestival 1988 für die Schweiz gewann, wäre auf der Bühne in Basel immer Platz. Das reicht aber nicht.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
Eurovision Song Contest
Film
Liebe auf Norwegisch: «Oslo Stories» startet im Kino
Der Regisseur Dag Johan Haugerud widmet drei Filme den Themen Liebe und Sexualität. Ein Teil der Trilogie gewann sogar den Hauptpreis der Berlinale.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Liebe
Schweiz
ESC in Basel «überschreitet kreative und technische Grenzen»
Nur noch vier Woche bis zum 69. Eurovision Song Contest. Seit einer Woche wird die Bühne in der St. Jakobshalle in Basel aufgebaut. Geboten wird den Fans Parade, Party und Paola
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Eurovision Song Contest