ESC-Siegerin Jamala hofft auf Contest in «einer friedlichen Ukraine»
Die frühere ukrainische ESC-Siegerin Jamala hofft darauf, dass der Eurovision Song Contest eines Tages wieder in «einer friedlichen Ukraine» stattfinden kann.
Es sei vernünftig, die Veranstaltung an einem Ort abzuhalten, an dem Russland nicht die Sicherheit von Teilnehmern und Gästen bedrohe, sagte die 38-Jährige am Mittwoch der britischen Nachrichtenagentur PA.
Anfang der Woche hatte die Europäische Rundfunkunion (EBU) als ESC-Ausrichter mitgeteilt, dass der Wettbewerb 2023 aus Sicherheitsgründen nicht im Siegerland Ukraine stattfinden wird, sondern in Großbritannien.
«Der Eurovision Song Contest, der nach dem Zweiten Weltkrieg erfunden wurde, hat Europa für Jahrzehnte vereint», sagte die Sängerin. Ein ESC in der Ukraine wäre daher «symbolisch», denn die Ukraine sei derzeit für ganz Europa der Schutzschild für Freiheit und Demokratie. «Ich freue mich, dass Grossbritannien für mein Land den Contest ausrichtet, aber ich hoffe auch, dass wir ihn auch sehr bald wieder zuhause feiern können.»
Jamala, die den ESC 2016 mit ihrem Song «1944» gewonnen hatte, war im März kurz nach Ausbruch des Krieges aus der ukrainischen Hauptstadt Kiew geflohen. Vor einigen Wochen trat sie beim berühmten Glastonbury-Festival im englischen Somerset auf.
Das könnte dich auch interessieren
Religion
«Trauung für alle»: Evangelisch-Lutherische Kirche Bayerns öffnet sich
Es ist die Rede von einem historischen Wendepunkt
Von Newsdesk Staff
Deutschland
News
Ehe für alle
Deutschland
++ FC Köln für Diversity ++ Jubiläum der Studentenküsse ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland aus Berlin und Sachsen-Anhalt
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Reisen
Österreich
Drei Jugendliche vor Gericht wegen Anschlagsplänen auf Vienna Pride
Nach der Festnahme der mutmasslichen Jung-Jihadisten im Sommer 2023 gestalteten sich die weiteren Ermittlungen schwierig
Von Newsdesk Staff
Pride
Religion
News
Musik
«Bombastisch»: Elton Johns grandioses Spätwerk mit Brandi Carlile
Die grossen Tourneen hat er hinter sich gelassen, die Musik nicht
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
People