Homophobie und Sexismus: Londoner Polizei hat ein Problem
Neuer Bericht mit «erschütternder Bestandsaufnahme»
Nach etlichen Skandalen in der Londoner Metropolitan Police steht der grössten Polizeieinheit Grossbritanniens erneut eine erschütternde Bestandsaufnahme bevor.
«Wir haben ganz klar ein Problem in der Metropolitan Police und wir müssen das klar benennen und anpacken», sagte der britische Justizminister Dominic Raab am Freitag dem Sender LBC. «Wir können dem nicht ausweichen und so tun, als wären es nur ein oder zwei Einzelfälle.»
Die Londoner Polizei leidet unter einem erheblichen Imageproblem. In den vergangenen Jahren wurden immer wieder Beamte wegen teils schwerer Straftaten, vor allem gegen Frauen, verurteilt. Weltweit für Schlagzeilen gesorgt hatten die Entführung, Vergewaltigung und Ermordung der 33 Jahre alten Londonerin Sarah Everard im März 2021 durch einen Polizisten (MANNSCHAFT berichtete).
Zuletzt wurde ein anderer Londoner Polizist wegen etlicher Vergewaltigungen und sexueller Übergriffe gegen mehrere Frauen zu lebenslanger Haft verurteilt.
«Es sind viele Polizist*innen im Dienst, die eigentlich gefeuert werden müssten» Dem Guardian zufolge soll ein unabhängiger Bericht zu den Zuständen bei Scotland Yard, der am Dienstag veröffentlicht wird, offenlegen, wie tief Rassismus, Sexismus und Homophobie in der Polizeieinheit verwurzelt sind. Er war nach dem Everard-Fall in Auftrag gegeben worden.
Ranghohe Regierungs- und Polizeivertreter*innen, die den Inhalt bereits kennen, sollen die Ergebnisse der Zeitung zufolge als «furchtbar» und «grauenhaft» beschrieben haben. Auch ein Zwischenbericht zeichnete bereits ein verheerendes Bild.
Im vergangenen Jahr löste Polizeichef Mark Rowley seine Vorgängerin Cressida Dick ab (MANNSCHAFT berichtete), der Führungsversagen vorgeworfen worden war. Sie war die erste offen lesbische Chefin der Londoner Polizei. Rowley räumte ein, dass viele Polizist*innen im Dienst seien, die eigentlich gefeuert werden müssten – und kündigte umfassende Reformen an.
In London hat kürzlich das erste LGBTIQ-Nationalmuseum eröffnet (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi