Erneuten Ausbruch von Affenpocken in Zukunft verhindern
Die Aids-Hilfe Schweiz ruft MSM auf, sich impfen zu lassen
Die Fälle von Affenpocken (Mpox) sind stark zurückgegangen, Entwarnung gibt es von der WHO aber nicht. Und auch die Aids-Hilfe ruft weiter dazu auf, sich impfen zu lassen.
Es sei wichtig, dass schwule, bi und queere Männer sowie trans Personen dranbleiben, solange noch Impftermine in den Kantonen verfügbar sind. Es sei im Moment nämlich unklar, wie lange das noch gesichert ist, teilte die Aids-Hilfe Schweiz jetzt mit.
Jeder Kanton hat eine eigene «Strategie», kann selbst entscheiden, wie viele und in welchen Zeiträumen Impftermine verfügbar sind (zur Übersicht von MANNSCHAFT)
Es gibt Kantone, die den Zugang zur Impfung schwer und kompliziert machen.
Da könn sich das Angebot je nach Kanton schnell ändern, so die Aids-Hilfe. «Darum empfehlen wir allen, möglichst rasch die erste bzw. zweite Impfung zu machen, auch wenn im Moment die Infektionszahlen tief sind. Dann ist man für längere Zeit geschützt – egal, was die persönliche Zukunft sexuell so bringt.»
Wie viele Impfungen gegen Mpox etwa pro Woche stattfinden, darüber gebe es national keine Übersicht. Das ändert sich hoffentlich rasch, hofft man bei der Aids-Hilfe. «Wir haben natürlich die Rückmeldungen aus Checkpoints oder der Community: Es gibt Kantone, die den Zugang zur Impfung schwer und kompliziert machen. Das ist frustrierend, weil es natürlich auch die Impfquote tief hält», so Marc Eggenberger von der Aids-Hifle gegenüber MANNSCHAFT. Andere Kantone seien da niederschwelliger und impften deshalb auch mehr Personen.
«Tatsache ist, das viele schwule Männer auch trotz der langen Wartezeit zur Impfung angemeldet haben. Wichtig ist, dass sich diese auch zur zweiten Dosis anmelden. Nur so ermöglicht die Impfung einen langfristigen Schutz und verhindert einen erneuten Mpox-Ausbruch in Zukunft.»
Die Aids-Hilfe empfiehlt allen schwulen, bisexuellen und queeren Männer und trans Personen, die Sex mit Männern haben, sich 2 mal impfen zu lassen. Nur eine Impfdosis bräuchten jene, die schon als Kind gegen Pocken geimpft wurden. Die Pocken-Impfung in der Schweiz wurde bis etwa 1972 verabreicht.
Lars Tönsfeuerborn: Ich hatte Affenpocken und schämte mich. Er sprach von schlimmen Schmerzen und tagelangem Fieber (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Unterhaltung
Diese LGBTIQ-Serien im Mai solltest du nicht verpassen
Schon ist der April rum, und alle tanzen schnurstracks in den Mai. Wir Serienjunkies dürfen uns in diesem Monat auf spannende Neustarts und ein Wiedersehen mit alten Bekannten freuen.
Von Robin Schmerer
Schwul
TIN
Serie
Kultur
Neues Schweizer-Kino «Bagger Drama»: «Mein Film ist keine Abrechnung»
In «Bagger Drama» steht der schwule Sohn in der Pflicht, den traditionsreichen Familienbetrieb zu übernehmen. Noch vor der Schweizer Premiere gewann der Film von Regisseur Piet Baumgartner international mehrere Preise. Unser Interview.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Film
Schwul
Kommentar
Was haben Organisationen für Regenbogenfamilien gegen Väter?
Zankapfel Abstammungsrecht: Väter dürfen nicht mitdiskutieren. Auf Anfrage reagiert die «Bundesinteressengemeinschaft Regenbogenfamilien-Fachkräfte» (BIG) ausweichend.
Von Sören Kittel
Regenbogenfamilie
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
Schwul
Pride
US-Sponsoren ziehen sich vom Kölner CSD zurück
Der Umzug zum Christopher Street Day in Köln gilt als einer der grössten seiner Art in Europa. Doch nun hat die repressive Politik von Donald Trump auch Auswirkungen auf das Event am Rhein.
Von Newsdesk/©DPA
News