Erneut demonstrieren Zehntausende in Belgrad gegen Europride
An der Kundgebung nahmen viele Jugendliche und Frauen mit Kinderwagen teil
In Belgrad sind am vergangenen Sonntag abermals tausende Menschen gegen die in der serbischen Hauptstadt geplante Europride auf die Strasse gegangen.
Viele junge Personen sowie Frauen mit Kinderwägen zählten zu den Demonstrierenden, ebenso serbisch-orthodoxe Priester. Gemeinsam marschierten sie durch die Stadt und trugen dabei Heiligenbilder vor sich her.
Dieses «Spektakel» haben verschiedene Menschen gefilmt und in sozialen Medien geteilt. Das Nachrichtenportal Watson.ch nennt die Demonstrierenden «Rechtsextreme» und «Motorradrocker».
Es geht bei diesen Demonstrationen gegen die Europride angeblich um die Unterstützung eines traditionellen Familienmodells und im Schulterschluss mit Russland um die Abwehr von vermeintlich «westlicher» Dekadenz.
Pro-Familie-Netzwerk Letzte Woche war die ungarische Präsidentin Katalin Novák in Belgrad und hatte bei einer Pressekonferenz mit Serbiens Präsident Aleksandar Vučić verkündt, dass man gemeinsam ein Pro-Familie-Netzwerk gründen werde – um ein «konservatives» Ideal von Familie zu stärken und zu schützen (MANNSCHAFT berichtete).
In diesem Jahr soll die Europride laut ursprünglicher Planung vom 12. bis zum 18. September in Belgrad stattfinden; für den vorletzten Tag ist der Pride-Marsch vorgesehen.
Präsident Vučić hatte Ende August eine Absage bzw. Verschiebung der Europride angekündigt.
Die Organisator*innen verurteilten seine Äusserungen und betonten, Vučić habe keine Befugnis, die Veranstaltung abzusagen. Sie halten an ihren Plänen fest.
Die serbisch-orthodoxe Kirche spielte in der Vergangenheit immer wieder eine wichtige Rolle bei der Beeinflussung der öffentlichen Meinung zu LGBTIQ. So brandmarkte sie die Pride-Paraden in Belgrad mehrfach als «Schande».
Ausschreitungen und Zusammenstösse Die CSDs in Belgrad in den Jahren 2001 und 2010 waren von Gewalt überschattet, erinnert Watson.ch. Seit 2014 findet der Protestmarsch regelmässig statt, allerdings begleitet von einem gigantischen Sicherheitsaufgebot.
Zu welchen Ausschreitungen und Zusammenstössen es diese Woche in Belgrad kommen wird, bleibt abwarten.
Das könnte dich auch interessieren
International
USA: Terrorangriffe auf queere Bars geplant – zwei Männer verhaftet
In der Region Detroit sind zwei Männer verhaftet worden, die laut Behörden Angriffe auf LGBTIQ-Bars geplant haben sollen. Die Beschuldigten, beide 20 Jahre alt, sollen von der Extremistengruppe «Islamischer Staat» inspiriert gewesen sein.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International
Nur wenige Länder schützen LGBTIQ-Jugendliche vor Mobbing in Schulen
Weltweit existieren lediglich sechs Länder, in denen Gesetze Jugendliche ausdrücklich vor Schikanen in Schulen bewahren. Deutschland, die Schweiz und Österreich gehören nicht dazu.
Von Newsdesk Staff
Bildung
Jugend
Queerfeindlichkeit
News
Russland
Justus Frantz lässt sich von Präsident Putin feiern
Russland feiert seinen Nationalfeiertag mit Ordensverleihungen im Kreml. Darunter sind auch Ausländer: Der bisexuelle Pianist und Dirigent Justus Frantz erhält einen Freundschaftsorden aus der Hand des Kremlherrschers.
Von Newsdesk/©DPA
News
Award
Kunst
Bi
News
US-Hardliner stand zu seiner lesbischen Tochter: Dick Cheney ist tot
Dick Cheney ist tot. Als einflussreicher Vize im Weissen Haus gestaltete er eine politische Ära in den USA mit. Seine Töchter lieferten sich einst einen öffentlichen Disput über die Öffnung der Ehe.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch