Ermittlungen nach türkischer Hasspredigt gegen Homosexuelle
Die Äusserungen stammen vom Chef der türkischen Religionsbehörde - doch ermittelt wird gegen seine Kritiker
Ali Erbaş ist Präsident des türkischen Amtes für religiöse Angelegenheiten, Diyanet. In seiner Predigt zu Beginn des Fastenmonates Ramadan am Freitag hatte er über den Kampf gegen das Coronavirus gesprochen und gegen Homosexualität gehetzt.
Der Chef der Religionsbehörde in der Türkei und zugleich Vorgesetzter von 1000 Imamen in Deutschland hat mit Äusserungen über Homosexualität für Aufregung gesorgt. Der islamische Theologe Ali Erbaş hatte gesagt, Homosexualität bringe Krankheiten mit sich und Generationen würden deswegen «verrotten».
Update: Türkischer LGBTI-Aktivist in Ankara freigelassen
Die Oberstaatsanwaltschaft in Ankara leitete nun Ermittlungen ein, allerdings gegen die Anwaltskammer der Hauptstadt, weil sie den Diyanet-Chef scharf kritisiert hatte. Der Vorwurf: Herabwürdigung religiöser Werte.
Hintergrund ist eine Predigt Erbaş’ zu Beginn des Fastenmonats Ramadan. Darin hatte er gesagt, dass Homosexualität Krankheiten mit sich brächten. Er kritisierte zudem Ehebruch und das Zusammenleben unverheirateter Paaren.
Islamisches Zentrum stellt homophobes Video ins Netz
Homosexualität ist in der Türkei zwar nicht offiziell verboten. Doch Jahr für Jahr wird die Istanbul Pride verboten, so auch 2019 (MANNSCHAFT berichtete). Und in Anka wurde im vergangenen Jahr das deutschsprachige LGBTIQ-Filmfestival untersagt (MANNSCHAFT berichtete).
Die Anwaltskammer in Ankara warf Erbaş daraufhin unter anderem vor, einen Teil der Menschheit mit Hass herabzuwürdigen und diese zum Ziel zu machen. Justizminister Abdulhamit Gül und Fahrettin Altun, Sprecher von Präsident Recep Tayyip Erdogan, verteidigten Erbaş: Dessen Aussagen seien korrekt, aber nur bindend für Muslime.
In der Türkei wurde Kindern kürzlich auch das Malen von Regenbögen verboten. Schliesslich seien diese ein «Symbol für Homosexualität» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali zieht sich zurück
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft