Musical-Legende Stephen Sondheim ist tot
Er schrieb die Texte für «West Side Story»
Die Welt trauert um den Komponisten und Texter Stephen Sondheim. Er wurde 91 Jahre alt.
Der US-Amerikaner komponierte Musik und schrieb Texte für diverse namhafte Musicals. Stephen Sondheim starb am Freitag in seinem Haus in Roxbury, Connecticut, wie Variety und andere US-Medien berichteten.
Sein Ableben wurde von F. Richard Pappas, seinem Anwalt und Freund, bekannt gegeben, der laut New York Times den Tod Sondheims als «plötzlich» bezeichnete. Krank sei der 91-Jährige seines Wissens nicht gewesen.
Noch 2015 war Sondheim von US-Präsident Obama mit der Presidential Medal of Freedom ausgezeichnet worden.
1930 in New York City geboren, hat er für einige der bedeutendsten Musicals des 20. Jahrhunderts geschrieben und komponiert, darunter «West Side Story» (Musik: Leonard Bernstein), «Sweeney Todd» und «Into the Woods». Er gilt als einflussreichster und wohl auch am meisten verehrter Komponist und Texter des Theaters der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
In London träg ein Theater auf der Shaftesbury Avenue seinen Namen: das Sondheim Theatre.
Sondheim schrieb auch den Text für den Song «Sooner Or Later», den Madonna für den Soundtrack für «Dick Tracy» aufnahm.
Für seine Werke erhielt er neun Tonys, acht Grammys, einen Oscar, ein Laurence Olivier Award und ein Pulitzer-Preis. Viele der Musicals, an denen er mitschrieb, wurden später fürs Kino verfilmt, wobei eine weitere Adaption von «West Side Story» im Dezember ins Kino kommt, unter der Regie von Steven Spielberg.
Sondheim outete sich im Alter von 40 Jahren als schwul und lebte später mit 61 mit einem Partner, dem Dramatiker Peter Jones, zusammen.
«Wenn ich mein Leben noch einmal leben müsste, dann hätte ich Kinder», sagte er in einem Interview im Jahr 2009. «Das ist der grosse Fehler, den ich gemacht habe. Jetzt ist es zu spät. Die Idee, homosexuell zu sein und Kinder zu erziehen, war bis in die 1970er oder 1980er Jahre einfach nicht akzeptabel … Also, ja, das ist ein grosses Bedauern.»
Zu seinen Interpretinnen und erklärten Fans gehört die Hollywood-Grösse Barbra Streisand, die Sondheims Werk via Twitter würdigte.
Auch Jesse Tyler Ferguson («Modern Family») nahm auf Twitter Abschied. Er habe Sondheim nur einmal für 30 Sekunden getroffen, doch seine Musik sei der Grund gewesen, dass er einst zum Musical wollte.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Róisín Murphy: Vom Queer-Liebling zur Persona non grata
Nach transfeindlichen Aussagen verliert die irische Musikerin ihren Festival-Auftritt in Istanbul – und spaltet erneut die Community.
Von Newsdesk Staff
Soziale Medien
People
TIN
Film
Das sind die queeren Kino-Highlights am Pink Panorama in Luzern
Die Zentralschweiz darf sich auf vier Tage queerer Kultur freuen: Das «PinkPanorama»-Filmfestival präsentiert vom 19. bis 22. November 2025 Filme, Lesungen, Workshops und Partys im Stattkino/Bourbaki am Löwenplatz in Luzern.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Kultur
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
People
Katy Perry beginnt Tour mit Heiratsantrag von lesbischem Paar
Die US-Sängerin landet mit einer Sci-Fi-Show in Hannover. Abseits der Musik sorgte sie zuletzt mit einem Flug ins Weltall für Aufsehen ‒ und durch innige Fotos mit dem Ex-Premier Kanadas.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Liebe
Musik