Entsetzen über schwulenfeindliche Gewalt nach CSD Stuttgart
Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung
In der Stuttgarter Buslinie 60 kam es am letzten Sonntag im Juli zu homofeindlichen Beleidigungen und Drohungen.
Zwei junge Männer im Alter von 16 und 18 Jahren wurden gegen 23.15 Uhr mit homophoben Äusserungen von zwei Fahrgästen beleidigt und auch bedroht. Die anderen fühlten sich offenbar von der regenbogenfarbenen Bekleidung eines der Männer provoziert. Als die beiden CSD-Teilnehmer an der Haltestelle Alemannenstrasse ausstiegen, folgten ihnen die Unbekannten.
Sie gingen die zwei Freunde körperlich an und brachten sie gewaltsam zu Boden, verletzten sie teilweise auch durch Fusstritte. Die Betroffenen mussten letztlich vom Rettungsdienst medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus verbracht werden. Hinweise zum Tatgeschehen und auf die unbekannten Tatverdächtigen nimmt die Polizei Fellbach unter Tel. 0711/57720 entgegen.
«Das Motiv war Schwulenfeindlichkeit», so der 18-Jährige gegenüber der Stuttgarter Zeitung (bezahlpflichtig). Erst jetzt traue sich der junge Mann wieder nach draussen.
Der CSD-Vorstand verurteilt die homofeindlichen Gewaltübergriffe nach dem CSD. Die Tat spielte sich im Anschluss an die diesjährige «CSD-Hocketse» am 31. Juli ab, dem Fest zur Pride.
«Wir alle im CSD-Vorstand, auch darüber hinaus, sind entsetzt und verurteilen die abscheulichen Taten aufs Schärfste», erklärt CSD-Vorstand Detlef Raasch in einer Medienmitteilung an diesem Dienstag. «Das ist nicht nur ein Angriff auf zwei wehrlose, unschuldige junge Menschen aus der Regenbogen-Community, das ist ein Angriff auf die Menschlichkeit, ein Angriff auf uns als Gesellschaft!»
Das darf nicht passieren. Eine solche Tat ist abscheulich!
Es sei nicht zu fassen, dass so etwas in der heutigen Zeit noch passiere, so CSD-Vorstand Raasch. «Aber es passiert, und das darf nicht passieren. Eine solche Tat ist abscheulich!»
Etwa 200 000 Menschen hatten Ende Juli in Stuttgart eine grosse Partyparade zum Christopher Street Day (CSD) gefeiert (MANNSCHAFT berichtete). Die Veranstaltung verlief friedlich, wie die Polizei später mitteilte. Entlang der Route durch die Innenstadt standen die jubelnden Zuschauer*innen dicht gedrängt.
Das könnte dich auch interessieren
Grossbritannien
Darum feiert dieses britische Marineschiff jetzt Pride
Ein ehemaliges Landungsboot der Royal Navy wurde zum 25. Jahrestag der Aufhebung des Dienstverbots für Queers in den britischen Streitkräften in Pride-Farben beklebt.
Von Newsdesk Staff
Arbeitswelt
Pride
NRW
Nach Mord an schwulem Barkeeper: Verdächtiger in U-Haft
Das Opfer wurde erdrosselt in seiner Wohnung entdeckt. Fast 22 Jahre lang liefen die Ermittlungen nach einem Mord in Bad Driburg ins Leere. Jetzt brachte ein neuer DNA-Reihentest den Ermittlern wohl den Durchbruch. Der Verdächtige sitzt in U-Haft.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
International
Die meisten Morde an trans Personen werden in Brasilien verübt
Mit der weltweiten Zunahme autoritärer Regime verschärft sich in vielen Ländern die Rechtslage für trans Personen. Darauf weisen die SOS-Kinderdörfer zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie am 17. Mai hin.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
ESC 2025
JJ zum Flaggen-Verbot: «Traurig, dass wir uns nicht zeigen dürfen»
Trotz Schweigegelübde äusserte sich der österreichische Künstler JJ über das Verbot von Regenbogenfahnen beim Eurovision Song Contest.
Von Greg Zwygart
Unterhaltung
Schweiz
Österreich
Eurovision Song Contest
Pride