Endlich: Das Coming-out von Smithers
Jahrzehntelang war es das offene Geheimnis von Springfield. In der neusten Episode von «The Simpsons» wurde die Homosexualität von Waylon Smithers endlich thematisiert. Und mit einer erfrischenden Selbstverständlichkeit abgehandelt.
Randbemerkungen und eindeutig zweideutige Anspielungen: Jedes Kind wusste, dass der unterwürfige Waylon Smithers, der Handlanger des kaltherzigen Chefs von Homer Simpson, eigentlich schwul ist. Doch so richtig thematisiert – geschweige denn ein offizielles Coming-out – gab es nie. Bis gestern.
–Achtung Spoilers–
In der Episode «The Burns Cage» gehen Burns und Smithers Fallschirmspringen. Als Burns ein Blackout kriegt und seinen Fallschirm verliert, springt ihm Smithers nach und rettet ihn. Mit festem Boden (und einem regenbogenfarbenen Fallschirm) unter den Füssen, gesteht Smithers Burns seine Liebe. Doch dieser zeigt ihm die kalte Schulter. Smithers ist am Boden zerstört.
Im Atomkraftwerk stürzt sich ein verbitterter Smithers in die Arbeit, sehr zum Missfallen von Homer und seinen Arbeitskollegen Carl und Lenny. Um ihn auf andere Gedanken zu bringen beschliessen die drei, Smithers zu verkuppeln. Da kommt es ihnen gerade recht, dass Marge auf der Suche nach Pfeffermühlen im Internet auf die Dating-App «Grindr» gestossen ist (im Englischen bedeutet Pfeffermühle pepper grinder).
Es kommt, wie es kommen muss, und Homer schmeisst eine grosse Schwulenparty bei sich zuhause, inklusive Stargast George Takei. Smithers, der immer noch verärgert ist, zeigt sich ob der grossen Männerauswahl unbeeindruckt. Er beschliesst, einen Drink zu bestellen und dann zu gehen. An der Bar trifft er den kubanischen Barkeeper Julio und die beiden verlieben sich augenblicklich ineinander. Smithers reicht bei Burns seine Kündigung ein und beschliesst, mit Julio nach Kuba auszuwandern. Ob Smithers nun völlig über Burns hinweg ist und die beliebte TV-Serie verlässt? Pro Sieben zeigt die 27. Staffel voraussichtlich ab August 2016.
Das könnte dich auch interessieren
People
Benedict Cumberbatch wird in Zürich geehrt
Er war nicht nur «Sherlock» und «Smaug» in der Hobbit-Trilogie: Benedict Cumberbatch ist eine feste Grösse im Filmgeschäft. Das Filmfestival von Zürich lobt den LGBTIQ-Ally in höchsten Tönen.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Schweiz
Kultur
Serie
«Carmen Curlers» – Emanzipation durch Lockenwickler
Arte zeigt die dänische Serie «Carmen Curlers». Dabei geht es um die Erfindung der elektrischen Lockenwickler. Es ist eine schräge Komödie, die trotz der biederen Zeit, in der sie spielt, sehr emanzipiert daherkommt.
Von Michael Freckmann
Lifestyle
Kultur
Schwul
Kultur
Osnabrück: Theaterstück über Missbrauch in der Kirche abgesagt
Im Stück kamen Missbrauchsopfer zu Wort. War das zu viel Realität für die Intendanz?
Von Newsdesk Staff
Bühne
Deutschland
Film
«Norwegian Dream» im Fernsehen: Schwule Liebe am Fjord
«Norwegian Dream» ist das Spielfilmdebüt von Leiv Igor Devold, der in Warschau geboren wurde und in Oslo aufwuchs. Er entfaltet die schwule Liebesgeschichte der beiden jungen Männer, die mit Homophobie konfrontiert sind. Die herbstlich-kühle Kulisse unterstreicht die nicht weniger kühle Atmosphäre in der Fischfabrik.
Von Patrick Heidmann
Kultur
Schwul