Elton John, Adam Lambert, Céline Dion & Co. – Stars helfen Ukraine
Die Angriffe russischer Einheiten im Donbass gehen ukrainischen Angaben zufolge weiter
Eindringliche Appelle, Songs und persönliche Botschaften: Stars wie Sir Elton John, Rufus Wainwright und Ellen DeGeneres rufen im Rahmen der Social-Media-Kampagne «Stand Up for Ukraine» zu Spenden für Flüchtlinge aus der Ukraine auf.
Dutzende Musiker*innen, Filmschaffende und Sportgrössen nutzten die Aktion, um damit politisch Druck zu machen und humanitäre Hilfe zu fordern. Sie fand vor der internationalen Geberkonferenz in Warschau statt, die von der Nichtregierungsorganisation Global Citizen, der EU-Kommission und der kanadischen Regierung für diesen Samstag einberufen worden war.
«Die mutigen Menschen in der Ukraine kämpfen für ihre Freiheit – und für unsere», schrieb die irische Band U2 auf Twitter, Rocker Bono stellte einen Song dazu. Elton John verlinkte ein Video von einem früheren Aids-Benefizkonzert in Kiew. Das Leid der Menschen in der Ukraine bestürze ihn tief, schrieb der Pop-Star.
Julian Lennon sprach von einer «unvorstellbaren Tragödie», die ihn dazu gebracht habe, erstmals öffentlich den Song «Imagine» seines Vaters zu singen. In einem Video stimmte der 59-Jährige das ikonische Lied von John Lennon über eine gerechtere, friedliche Welt an. Den Song coverte kürzlich auch MKSM, als Benefiz-Single für ukrainische Queers (MANNSCHAFT berichtete).
Die frühere Disco-Queen Gloria Gaynor textete ihren Hit-Song «I Will Survive» auf die Ukraine-Krise um.
«Geflüchtlete aus der Ukraine und in aller Welt brauchen jetzt unsere Hilfe», mahnte US-Rocker Bruce Springsteen in einer Videobotschaft. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges Ende Februar flohen viele Millionen Ukrainer*innen, die meisten davon ins Nachbarland Polen, aber auch nach Moldau (MANNSCHAFT berichtete).
Mit ähnlichen Appellen wandten sich auch Céline Dion, Carole King, Katy Perry, Kacey Musgraves, Stevie Nicks, Rufus Wainwright, Lenny Kravitz, Jon Bon Jovi, Pearl Jam, Adam Lambert, Garth Brooks, Hugh Jackman, Ellen DeGeneres und Oprah Winfrey in ihren sozialen Medien an Fans, Bürger und Politiker. Global Citizen verlinkte die Beiträge auf Twitter.
Spenden für ukrainische Queers werden weiter benötigt. Das geht u.a. über das Bündnis Queere Nothilfe Ukraine. So kannst du ukrainischen Queers in der Schweiz helfen – und so in Österreich.
Das könnte dich auch interessieren
Europa
Wenn Israel ausgeschlossen wird: Merz für deutschen ESC-Verzicht
Sollte Israel vom Eurovision Song Contest (ESC) ausgeschlossen werden, sollte Deutschland nach Ansicht von Kanzler Friedrich Merz Konsequenzen ziehen.
Von Newsdesk Staff
Eurovision Song Contest
Musik
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur
People
«Liebe meines Lebens»: So feiert Ralf Schumacher 3 Jahre mit Etienne
Étienne Bousquet-Cassagne hatte im Sommer seinem Partner Ralf Schumacher mit einer romantischen Liebeserklärung zum Geburtstag gratuliert. Bei Instagram postete er ein Kussfoto und schrieb eine romantische Botschaft dazu.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Bühne
«Als Anderssein nicht irritierte, sondern inspirierte»
In seinem neuen Programm «Tanz auf dem Vulkan» taucht Sven Ratzke ein in die verruchten 1920er Jahre der brodelnden Metropole Berlin. An seiner Seite die virtuosen Streicher*innen des renommierten Matangi Quartets.
Von Kriss Rudolph
Geschichte
Queerfeindlichkeit
Musik