El Mundo: «Kirill wird in die Hölle kommen»
Die spanische Tageszeitung prophezeit göttliche Gerechtigkeit für den homophoben «Messdiener Putins»
Die Zeitung El Mundo aus Madrid kommentiert am Sonntag die Unterstützung des kremltreuen Patriarchen Kirill für Russlands Krieg gegen die Ukraine.
«Wenn es einen Gott gibt, dann wird Kirill, Patriarch der russisch-orthodoxen Kirche, der auf Erden unter dem Schutz Wladimir Putins und des Ungarn Viktor Orban steht, in die Hölle kommen», so die Zeitung. (MANNSCHAFT berichtete darüber, wie Putin Kirill für seine «Verdienste» zum 75. Geburtstag würdigte.)
«Der Papst hat ihn als ‹Messdiener Putins› bezeichnet, aber das war zu kurz gegriffen. In Kirills Äußerungen ist die Unterstützung für Putins kriegerischen Eifer eine Konstante: 2015 bezeichnete er die Hilfe für Syriens Assad als ‹Heiligen Krieg›. Und den Einmarsch in die Ukraine hat er damit zu rechtfertigen versucht, im Donbass geschehe ein Völkermord an Russen. Kirill verbreitet auch die Lüge des Kreml, die Ukraine sei Schauplatz eines umfassenderen Krieges gegen den Westen und dessen dekadente Werte.»
Weiter kann man in El Mundo lesen: «Kirill und Putin teilen die historische Vision von Russland als einer christlichen Zivilisation, die den Westen zivilisieren muss, was die enthusiastische Unterstützung des Patriarchen bei der Verfolgung von ‹Feinden im Inneren› (Liberale, Atheisten, Schwule, Feministinnen et cetera) einschließt.»
Zum Schluss heisst es: «Kirill unterstützt die Hölle, die Putin in der Ukraine geschaffen hat. Ihm sollte ein Platz reserviert werden.»
Das könnte dich auch interessieren
Pride
Manchester Pride ist insolvent: Acts und Unternehmen sehen kein Geld
Nach der Insolvenz von Manchester Pride stehen zahlreiche Künstler*innen und Dienstleistende ohne Bezahlung da. Fragen werden laut nach finanzieller Verantwortung, Transparenz und der Zukunft eines der bedeutendsten LGBTIQ-Events Europas.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Organisationen
International
International
Japans erste Premierministerin ist eine Gegnerin der Ehe für alle
Sie möchte Japans «Eiserne Lady» sein. Sanae Takaichi steht nicht nur aussen- und sicherheitspolitisch für einen Rechtskurs. Ihre Haltung zu queeren Themen und Frauenrechten sorgt für Kritik – auch in Japan selbst.
Von Newsdesk/©DPA
News
Ehe für alle
Religion
Premiere im Vatikan: Papst trifft Vertretung von Missbrauchsopfern
Papst Leo traf diese Woche erstmals eine Vertretung von «Ending Clergy Abuse». Die Menschenrechtsorganisation bezeichnete den Austausch als «historisches Treffen».
Von Newsdesk Staff
News
International
International
USA: Nur noch «M» und «F» bei Flugreisen erlaubt
Seit letzter Woche dürfen Fluggesellschaften, die in die USA fliegen oder von dort abheben, nur noch die Geschlechtseinträge «M» für männlich und «F» für weiblich verwenden. Die neue Regel sorgt vor allem bei trans und nicht-binären Reisenden für Verunsicherung.
Von Newsdesk Staff
TIN
Geschlecht