Eine ganze Woche: Aktion gegen Homophobie im Fussball in Grossbritannien
Homophobie im Fussball ist nach wie vor ein grosses Thema, weltweit. Der offen schwule Kicker Robbie Rogers, der kürzlich sein Karriere-Ende bekanntgab, machte im Sommer 2016 eine schwulenfeindliche Beschimpfung öffentlich.
In dieser Woche zeigt nun jeder englische Fussballliga-Platz beispielsweise regenbogenfarbene Eckfahnen zur Unterstützung der „Rainbow Laces“-Kampagne von Stonewall.
Die Aktion dauert vom 25. November bis zum 3. Dezember. Die Kampagne wurde 2013 ins Leben gerufen und ist ein Zeichen der Solidarität mit queeren Spielern, Mitarbeitern und Fans. In Russland dagegen, wo nächstes Jahr die Fussball-WM stattfindet, behaupten Funktionäre gerne, es gäbe gar keine schwulen Kicker.
Dieses eindrucksvolle Bild twitterte die BBC:
Wie in den vergangenen Jahren sind die Spieler eingeladen, Regenbogenschnürsenkel in ihren Schuhen zu tragen, und die Klubs wurden auch mit Regenbogenkapitänsbinden und Programmanzeigen versehen, während die Schiedsrichter auch Regenbogenschnüre erhalten haben.
Diese Bilder twitterte der britische Fussball-Zweitligist Leeds United:
Der Geschäftsführer der britischen Fussballliga EFL, Shaun Harvey, sagte in einer Erklärung zum Kampf gegen Homophobie: „Selbst wenn wir anerkennen, dass in diesem Bereich Fortschritte erzielt wurden, gibt es noch einiges zu tun.“
Im Juni gab es eine ähnliche, wenn auch kleinere Aktion beim deutschen Test-Länderspiel in Dänemark. Eine regenbogenfarbene Kapitänsbinde trug der Deutsche Julian Draxler ebensowie der dänische Kapitän Christian Eriksen. Der Deutsche Fussballbund habe die Aktion gegen Homophobie „selbstverständlich unterstützt, weil sie in unsere Werte passt“, erklärte der Verband.
Das könnte dich auch interessieren
US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heissen. Von «homosexuellem Lebensstil» hält er nicht viel
Homophober Übergriff mit Pfefferspray
Homophober Übergriff in Cottbus: Hier wurde ein 29-jähriger verletzt.
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
«Homo- und Transfeindlichkeit sind mörderische Ideologien»
Der 8. Mai 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa durch die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Verfolgt wurden unter den Nazis auch queere Menschen.