Eine ganze Woche: Aktion gegen Homophobie im Fussball in Grossbritannien
Homophobie im Fussball ist nach wie vor ein grosses Thema, weltweit. Der offen schwule Kicker Robbie Rogers, der kürzlich sein Karriere-Ende bekanntgab, machte im Sommer 2016 eine schwulenfeindliche Beschimpfung öffentlich.
In dieser Woche zeigt nun jeder englische Fussballliga-Platz beispielsweise regenbogenfarbene Eckfahnen zur Unterstützung der „Rainbow Laces“-Kampagne von Stonewall.
Die Aktion dauert vom 25. November bis zum 3. Dezember. Die Kampagne wurde 2013 ins Leben gerufen und ist ein Zeichen der Solidarität mit queeren Spielern, Mitarbeitern und Fans. In Russland dagegen, wo nächstes Jahr die Fussball-WM stattfindet, behaupten Funktionäre gerne, es gäbe gar keine schwulen Kicker.
Dieses eindrucksvolle Bild twitterte die BBC:
Wie in den vergangenen Jahren sind die Spieler eingeladen, Regenbogenschnürsenkel in ihren Schuhen zu tragen, und die Klubs wurden auch mit Regenbogenkapitänsbinden und Programmanzeigen versehen, während die Schiedsrichter auch Regenbogenschnüre erhalten haben.
Diese Bilder twitterte der britische Fussball-Zweitligist Leeds United:
Der Geschäftsführer der britischen Fussballliga EFL, Shaun Harvey, sagte in einer Erklärung zum Kampf gegen Homophobie: „Selbst wenn wir anerkennen, dass in diesem Bereich Fortschritte erzielt wurden, gibt es noch einiges zu tun.“
Im Juni gab es eine ähnliche, wenn auch kleinere Aktion beim deutschen Test-Länderspiel in Dänemark. Eine regenbogenfarbene Kapitänsbinde trug der Deutsche Julian Draxler ebensowie der dänische Kapitän Christian Eriksen. Der Deutsche Fussballbund habe die Aktion gegen Homophobie „selbstverständlich unterstützt, weil sie in unsere Werte passt“, erklärte der Verband.
Das könnte dich auch interessieren
Europa
Queere Solidarität: Grosse Prides helfen kleineren Prides
Am Wochenende fand in Barcelona die jährliche Konferenz der Europäischen Pride Organisationen statt. Ein Vertreter aus Magdeburg berichtet von solidarischen Vorhaben.
Von Michael Freckmann
Pride
Queerfeindlichkeit
Hamburg
Homofeindliche Attacke nach CSD: Polizei ermittelt Tatverdächtigen
Gut ein Jahr nach einem mutmasslich schwulenfeindlichen Angriff auf einen Mann in Hamburg hat die Polizei jetzt einen Tatverdächtigen ermittelt. Der 19-Jährige lebt in Niedersachsen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Polizei
Berlin
Schwulenfeindliches Mobbing in Berlin: Schulaufsicht in der Kritik
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln berichtet über monatelanges Mobbing gegen ihn. Nun steht der Leiter der Schulaufsicht in der Kritik. In einem Artikel des Tagesspiegel wird er «König von Mitte» genannt.
Von Newsdesk Staff
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Geständnis vor Gericht: Nach dem Sex über 70-mal zugestochen
Weil er geglaubt haben soll, sein Sexpartner könne seine Gedanken lesen, soll ein 50-Jähriger im Wahn zum Messer gegriffen haben. Nun hat er vor Gericht seine Tat gestanden.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Schwul
News