Ehrung für Alan Turing: Bank of England stellt neue 50-Pfund-Note vor
Das Mathegenie war im Jahr 1952 wegen einer homosexuellen Beziehung von einem Gericht verurteilt worden
Die britische Notenbank hat am Donnerstag ihre neue 50-Pfund-Note vorgestellt. Auf den in rosa und gelb gehaltenen Scheinen ist der schwule Wissenschaftler Alan Turing (1912-1954) abgebildet.
Turing ist vor allem für seinen Beitrag zur Entschlüsselung von Nachrichten bekannt, die im Zweiten Weltkrieg vom deutschen Kriegsgegner mit den sogenannten Enigma-Maschinen codiert wurden. Fortan konnten die Briten bei dessen Kommunikation unbemerkt mitlesen.
Turing wurde im Jahr 1952 wegen einer homosexuellen Beziehung von einem Gericht verurteilt. Um eine Haftstrafe zu umgehen, willigte er in eine Hormonbehandlung ein, die seinen Sexualtrieb hemmen sollte. Zwei Jahre später nahm er sich das Leben. Die Verurteilung wurde 2013 posthum aufgehoben.
Der Direktor des britischen Geheimdiensts GCHQ, Jeremy Fleming, würdigte Turing als eine der weltweit grössten Ikonen der LGBTIQ-Gemeinschaft. «Turing wurde gefeiert für seine Genialität und verfolgt, weil er schwul war. Sein Vermächtnis ist eine Erinnerung daran, dass es wertvoll ist, alle Aspekte der Diversität zu würdigen», so Fleming.
Schwuler Nazi-Jäger Fritz Bauer mit Briefmarke geehrt
Die neue Banknote ist aus einem Kunststoffgemisch hergestellt, das die Scheine länger haltbar macht als Papiergeld. Die Scheine sollen am 23. Juni in Umlauf kommen. Bekannt sind die Pläne schon seit Sommer 2019 (MANNSCHAFT berichtete).
Alan Turings Einsatz als Codeknacker im Zweiten Weltkrieg gibts in der Hollywoodfassung mit Benedict Cumberbatch zu sehen. «The Imitation Game» gewann 2015 einen Oscar für das beste Drehbuch. Schon damals sagte Cumberbatch in einem Interview, dass Turings Gesicht auf eine Banknote gehörte (MANNSCHAFT berichtete).
Der ARTE-Dokumentarfilm «Wie ein Mathegenie Hitler knackte» (MANNSCHAFT berichtete) arbeitet das Leben und Schaffen von Turing historisch auf.
Das könnte dich auch interessieren
People
Joe Locke und Ruaridh Mollica als neues Traumpaar
Die beiden Nachwuchsschauspieler werden demnächst im queeren Theaterstück «Clarkston» auf der Bühnen stehen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Theater
Serie
Film
Community
Dieser Zürcher Arzt vertritt die Schweiz bei «Mr. Gay Europe»
Michael Esteves Pereira kandidiert bei der «Mr. Gay Europe»-Wahl in Amsterdam. Mit seinem Projekt «Safe to Grow» will der Kinderarzt Safe Spaces im Gesundheitswesen für Kinder und Jugendliche schaffen.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Jugend
Schwul
People
«GNTM»-Gewinner Moritz Rüdiger und sein Skateboard
Zwischen Modeljobs und Reisen bleibt für den gebürtigen Berliner das Skaten eine Herzenssache.
Von Newsdesk/©DPA
Sport
Mode
Deutschland
TV
USA
Trifft‘s jetzt die Bisexuellen? Trump will queere Geschichte neu definieren
Es geht um die offizielle Webseite des Stonewall National Monument
Von Newsdesk Staff
Geschichte
Bi
News
TIN
Pride