Ehefrau von Brittney Griner bittet US-Präsident Biden um Hilfe
Sie war Mitte Februar wegen des Vorwurfs des Drogenbesitzes am Moskauer Flughafen festgenommen worden
Cherelle Griner, die Ehefrau der seit über drei Monaten in Moskau inhaftierten Basketballerin Brittney Griner, hat US-Präsident Joe Biden dringend um Hilfe zur Freilassung der Sportlerin gebeten.
«Es gibt eine Person, die sie zurückbringen kann, und das ist unser Präsident», sagte Cherelle Griner in einem am Mittwoch ausgestrahlten Interview des Fernsehsenders ESPN. «Er hat die Macht.» Von Biden erwarte sie nun, dass er diese auch nutzt, damit Brittney Griner freikommt. Sie habe die Stimme ihrer Ehefrau zum letzten Mal am Tag ihrer Festnahme gehört, sagte Cherelle Griner.
Die zweimalige Olympiasiegerin, Starspielerin des WNBA-Teams Phoenix Mercury, war am 17. Februar wegen des Vorwurfs des Drogenbesitzes am Moskauer Flughafen Scheremetjewo festgenommen worden und sitzt seither in Untersuchungshaft (MANNSCHAFT berichtete). Der 31-Jährigen drohen fünf bis zehn Jahre Haft.
Das US-Aussenministerium teilte vor einer Woche mit, es dränge immer noch auf regelmässigen Kontakt mit Brittney Griner. Ein Konsularbeamter konnte sich demnach mit ihr treffen, als ihre Untersuchungshaft in Russland um einen Monat verlängert wurde.
Zuvor hatte der NBA-Chef Adam Silver erklärt, dass er «Seite an Seite» mit der WNBA-Kommissarin Cathy Engelbert arbeite, um Griner nach Hause zu bringen. Das sagte Silver am Dienstagabend (Ortszeit) in einem Interview des Fernsehsenders ESPN.
«Wir stehen in Kontakt mit dem Weissen Haus, dem Aussenministerium, Verhandlungsführern bei Geiselnahmen, allen Regierungsebenen und auch über den Privatsektor», so Silver.
Griner spielte seit 2015 auch beim Team von UMMC Jekaterinburg im Ural. Mit dem russischen Spitzenclub gewann sie viermal die Euroleague. So begann die 26. Saison der nordamerikanischen Basketball-Liga der Frauen WNBA kürzlich ohne Griner. Ihr Club Phoenix Mercury unterlag den Las Vegas Aces zum Auftakt mit 88:106.
Lange hielt Sebastián Vega seine Homosexualität geheim und litt darunter, sich verstecken zu müssen. 2020 outete er sich und wurde so zum ersten schwulen Basketball-Profi Argentiniens (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schauspieler Marco Calvani: «Die Rolle ist meine Form des Protests»
Marco Calvani sticht in der neuen Netflix-Serie «The Four Seasons» heraus. Zum einen ist «Claude» als Italiener der einzige Nicht-Amerikaner, der mit seinen Freund*innen auf einen gemeinsamen Urlaub geht.
US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heissen. Von «homosexuellem Lebensstil» hält er nicht viel
Homophober Übergriff mit Pfefferspray
Homophober Übergriff in Cottbus: Hier wurde ein 29-jähriger verletzt.
Eine World Pride unter Trump: Wie sicher sind Reisen in die USA noch?
Die World Pride findet diesmal in Washington statt – für die Hauptstadt ein besonderes Jubiläum. Es ist aber auch eine Veranstaltung in der Nähe des Weissen Hauses, das «Genderideologie» ablehnt.