Dutzende Theater wollen ukrainische Künstler*innen unterstützen
Sie sollen eine Plattform in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein bekommen
Mehr als 70 Theater und Kulturinstitutionen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein wollen ukrainische Theaterkünstler*innen unterstützen.
Dazu haben sie eine Absichtserklärung unterzeichnet und an das Kulturministerium der Ukraine übermittelt, wie das an der Aktion beteiligte Deutsche Theater in Berlin am Montag mitteilte.
«Wir werden alles dafür tun, dass ukrainische Theaterkünstler*innen die Möglichkeit haben, ihre Kunst in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein auszuüben», heisst es darin.
«In Zeiten, in denen ukrainische Theater vorübergehend ihrer Stimme, ihrer Bühnen und ihres Publikums beraubt sind, müssen wir ihnen eine Plattform für den künstlerischen Ausdruck auf den Bühnen und in den Theaterhäusern Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und Liechtensteins bieten.»
Die Ukraine wird aufgefordert, «Künstlern aller Geschlechter zu gestatten, die notwendigen grenzüberschreitenden Reisen zu unternehmen, um ihre Arbeit ausserhalb der Ukraine fortzusetzen». Derzeit dürfen Männer zwischen 18 und 60 Jahren nicht aus dem Land ausreisen.
Zu den Unterzeichner*innen der Erklärung gehören zum Beispiel das Badische Staatstheater Karlsruhe, das Residenztheater München, das Berliner Ensemble, das Deutsche Nationaltheater & Staatskapelle Weimar, das Deutsche Schauspielhaus Hamburg, das Düsseldorfer Schauspielhaus, die Münchner Kammerspiele, das Tiroler Landestheater Innsbruck, die Salzburger Festspiele, das Schauspielhaus Zürich, das Theater Winterthur, das Staatsschauspiel Dresden und das Thalia Theater Hamburg.
Der Dirigent Waleri Gergijew hat kürzlich wegen seiner Freundschaft zum russischen Präsidenten Wladimir Putin seinen Job als Chef der Münchner Philharmoniker verloren (MANNSCHAFT berichtete). Der Russe hatte zuvor ein Ultimatum verstreichen lassen, sich klar vom Angriffskrieg auf die Ukraine (MANNSCHAFT berichtete) zu distanzieren.
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
Homofeindliche Attacke nach CSD: Polizei ermittelt Tatverdächtigen
Gut ein Jahr nach einem mutmasslich schwulenfeindlichen Angriff auf einen Mann in Hamburg hat die Polizei jetzt einen Tatverdächtigen ermittelt. Der 19-Jährige lebt in Niedersachsen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Polizei
Berlin
Schwulenfeindliches Mobbing in Berlin: Schulaufsicht in der Kritik
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln berichtet über monatelanges Mobbing gegen ihn. Nun steht der Leiter der Schulaufsicht in der Kritik. In einem Artikel des Tagesspiegel wird er «König von Mitte» genannt.
Von Newsdesk Staff
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Geständnis vor Gericht: Nach dem Sex über 70-mal zugestochen
Weil er geglaubt haben soll, sein Sexpartner könne seine Gedanken lesen, soll ein 50-Jähriger im Wahn zum Messer gegriffen haben. Nun hat er vor Gericht seine Tat gestanden.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Schwul
News
Deutschland
Mann soll anderen aus Fenster gestossen und vergewaltigt haben
Vor dem Landgericht Tübingen hat der Prozess gegen einen 30-Jährigen begonnen, der einen Mann aus dem Fenster gestossen und anschliessend vergewaltigt haben soll.
Von Newsdesk Staff
News
Justiz