Dragqueen Tamara Mascara «zu Boden geschlagen»
Die Beschuldigten weisen die Vorwürfe zurück
Eigentlich sollte Dragqueen Tamara Mascara am Dienstag bei einer Charity-Veranstaltung in Wien singen. Doch habe man sie dort körperlich angegriffen und verletzt, wie sie bei Instagram berichtet.
Der Circus Safari hatte zu einem Charity-Abend zugunsten der Caritas geladen. Als Stargast sollte Tamara Mascara auftreten. Doch die Dragqueen berichtet nun, sie sei vom Sohn des Zirkus-Direktors angegriffen worden.
«Zuerst beleidigt, als Transe beschimpft worden, und dann, als ich sowieso schon ging, mit voller Wucht zu Boden geschlagen worden», so Mascara, die mit bürgerlichem Namen Raphael Massaro heisst, in ihrer Story auf Instagram, wo sie auch Fotos ihrer Verletzungen zeigt. «Bin absolut geschockt über die Frechheit und die Gewalt dieser Familie», erklärte sie: «Der Vater drohte mir sogar, er würde mich ‹abschminken›, wenn ich nicht ruhig wäre.»
Benjamin Spindler, der Direktor des Zirkus, erklärte jedoch gegenüber heute.at: «Das hat nichts mit der Zirkus-Crew zu tun.» Man habe dies auch bereits mit der Polizei geklärt.
Gegenüber krone.at sagte Spindler, er habe sein Zelt einer Agentur für den Charity-Event überlassen. Als sich der Vorfall ereignet habe, habe er bereits im Bett gelegen. Auch seine Kinder hätten schon geschlafen.
«Plötzlich gab es draussen eine Schreierei», schildert er den Vorfall. Er sei dann ohne Jacke und Schuhe hinausgelaufen und habe Tamara Mascara gesehen, die ihn rassistisch beschimpft habe. «Sei leise, sonst schmink‘ ich dich ab», habe er gesagt. Bedroht oder gar attackiert will er die Dragqueen aber nicht haben.
Das könnte dich auch interessieren
People
Ralf Schumacher wird 50 – Sein Etienne gratuliert mit Kussbild
Étienne Bousquet-Cassagne hat seinem Partner Ralf Schumacher mit einer romantischen Liebeserklärung zum Geburtstag gratuliert. Bei Instagram postete er ein Kussfoto und schrieb eine romantische Botschaft dazu.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Deutschland
Klöckner verteidigt ihr Vorgehen beim CSD – Linke: nicht neutral
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Europa
Pride-Protest in Budapest: «Keine Menschen zweiter Klasse!»
Viktor Orbán liess die Pride in Budapest verbieten – und trotzdem demonstrierten Hunderttausende. Der 28. Juni wurde zu einem historischen Tag für die queere Gemeinschaft Ungarns. Eindrücke von der grössten Pride, die Stadt je erlebt hat.
Von Newsdesk Staff
Aktivismus
LGBTIQ-Organisationen
International
News
Pride
International
«Vielfalt ohne Grenzen» – 800'000 Menschen feiern Pride in Mexiko
Es war ein grosses und buntes Fest in der mexikanischen Hauptstadt. Die queere Community hat mit Stolz gefeiert. Auch in Paris und München und anderswo gab es Pride Paraden.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland