Dolly Parton drückt Patentochter Cyrus für die Grammys die Daumen
Am 4. Februar werden die goldenen Grammophone wieder vergeben
Countrysängerin und LGBTIQ-Ikone Dolly Parton (78) drückt ihrer Patentochter Miley Cyrus (31) bei den diesjährigen Grammys besonders die Daumen.
«Ich hoffe, sie gewinnt alles», erklärte die Sängerin, die selbst schon elf der goldenen Trophäen besitzt, dem US-Magazin People. «Sie ist mein kleiner Schatz.»
Cyrus, die 2023 mit dem Lied «Flowers» einen Hit landete und ihr Album «Endless Summer Vacation» herausbrauchte (MANNSCHAFT berichtete), ist in diesem Jahr gleich sechsfach für den Grammy nominiert. Parton sagte über die 31 Jahre alte Popsängerin, dass sie sich ihr «sehr nahe» fühle: «Ich weiß, dass sie nervös und aufgeregt ist, also hoffe ich, dass sie sich gut schlägt.»
Die Grammys werden am 4. Februar zum 66. Mal verliehen. Rund 13‘000 Mitglieder der Recording Academy entscheiden über die Preisträger*innen der goldenen Grammophone, die zu den begehrtesten Musikpreisen der Welt zählen und in 94 Kategorien vergeben werden.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
CSD in Falkensee und Wittenberge – Rechtsextreme Gegendemo erwartet
Drei Wochen nach dem Angriff auf ein Fest für Vielfalt in Bad Freienwalde wird der Christopher Street Day in zwei Brandenburger Städten gefeiert. Die Veranstalter*innen rechnen mit einer Gegendemo.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Gegen Merz, für LGBTIQ: Zirkus hisst Pride-Fahne
Während des Berliner Christopher Street Day soll keine Regenbogenfahne auf dem Reichstag wehen, weil dieser laut Kanzler Merz kein Zirkuszelt sei. Ein Zirkus kritisiert jetzt diese Wortwahl.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Grossbritannien
«Daddyhole» – Strassenschild wird immer wieder geklaut
Der Stadtrat von Torquay weiss nicht mehr, was er tun soll. Er fordert mehr «Respekt» von Besucher*innen ein. Bislang vergeblich.
Von Newsdesk Staff
News
Porno
People
Luke Evans stellt eigene Pride-Hymne vor – mit Eliad Cohen
Das Lied «Only One Of You» ermutigt, stolz auf sich selbst zu sein, so wie man in seiner Einzigartikeit ist.
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
Pride