Elton John: «Habe alles getan, was es zu tun gibt»
Disney+ zeigt neue Doku
Disney+ hat den offiziellen Trailer für die Doku «Elton John: Never Too Late» vorgestellt.
Im Sommer 2023 beendete Elton John seine Abschiedstournee (MANNSCHAFT berichtete). Nun meldet sich der britische Superstar zurück.
Pop-Legende Elton John ist eigenen Worten zufolge heute rundum zufrieden mit sich. Er habe «noch nie so viel Glück empfunden wie jetzt», zitierte das US-Magazin People den 77-Jährigen am Dienstag bei der US-Premiere seiner Doku «Elton John: Never Too Late» beim New York Film Festival. Dort überraschte der Brite die Zuschauer mit einer Einlage seines Lieds «Tiny Dancer» und erzählte ihnen von seinem «erstaunlichen Leben». «Ich bin 77 Jahre alt, ich habe alles getan, was es zu tun gibt.»
Er sei 1990 nach schweren Suchtproblemen nüchtern geworden, «und da begann ich zu verstehen, was in meinem Leben fehlte: Demut, Dankbarkeit und Glaube», erzählte John. Die Musik und sein Ruhm hätten ihn nicht befriedigen können. «Schliesslich fand ich das absolute Glück, als ich David traf und meine Kinder bekam.»
Mit ikonischen Konzertaufnahmen aus seiner Karriere zeigt der Trailer Elton John, wie er über seinen aussergewöhnlichen Aufstieg zum Erfolg reflektiert, seine persönlichen Herausforderungen und darüber, wie seine Familie ihn verändert hat. Zwei Kinder hat er mit seinem Mann David Furnish. In der Ukraine durften sie einst kein Kind adoptieren (MANNSCHAFT berichtete).
Der Film folgt Elton John, der in dieser emotionalen und intimen Reise zurückblickt auf sein Leben und die erstaunlichen Anfänge seiner über 50-jährigen Karriere. Während er sich auf sein letztes Konzert in Nordamerika im Dodger Stadium vorbereitet, nimmt uns Elton mit in die Vergangenheit und erzählt von den Höhen und Tiefen seiner frühen Jahre und wie er Widrigkeiten, Missbrauch und Sucht überwand, um die Ikone zu werden, die er heute ist. Der Film enthält auch einen neuen Originalsong von Elton John.
Die Dokumentation wird von R.J. Cutler und Johns Gatten David Furnish inszeniert. Die beiden fungieren neben Trevor Smith auch als Produzenten.
Bis zur Premiere sind es noch knapp zweieinhalb Monate: Die Dokumentation wird ab 13. Dezember auf Disney+ zu sehen sein.
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Serie
Hunter Doohan: Warum «Wednesday» beim queeren Publikum so gut ankommt
Hunter Doohan hat sich in einem Interview dazu geäussert, warum «Wednesday» bei queeren Fans so grossen Anklang findet.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Serie
«Boots» – Netflix zeigt ersten Trailer zu schwulem Militärdrama
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur
Fotografie
«Elska» zeigt Rom: Queeres Leben im Schatten des Vatikan
Das queere Fotoprojekt zeigt Männer aus der italienischen Hauptstadt – zwischen Tradition, Multikulturalität und katholischem Einfluss. Neue intime Porträts und sehr persönliche Geschichten aus Rom!
Von Newsdesk Staff
Kultur
Schwul