Biel: Kampagne gegen Homo- und Transfeindlichkeit gestartet
Die Stadtregierung wirbt mit Plakaten und einer neuen Website für mehr Toleranz und Solidarität
Mit «Divers BielBienne» hat die Bieler Stadtregierung am Freitag eine Kampagne gegen Homo- und Transfeindlichkeit im öffentlichen Raum lanciert.
Wie Der Bund berichtet, solle die Kampagne dazu beitragen, dass Biel als Stadt erlebt werde, «in der niemand wegen des Geschlechts oder wegen der sexuellen Orientierung diskriminiert» werde.
Die Stadtverwaltung gab bekannt, dass die Kampagne einerseits auf Plakate mit bekannten Bieler*innen setze. Diese «werben für Toleranz und Solidarität mit queeren Menschen», heisst es.
Auf den Plakaten zu sehen sind u.a. die Sängerin Caroline Alves, TikToker und Fotomodell Naswyn und die SVP-Gross- und Stadträtin Sandra Schneider.
Zum anderen wurde eine neue Webseite freigeschaltet. Dort erzählen Menschen von ihren LGBTIQ-Erfahrungen. Man findet auch der Seite auch Antworten zu rechtlichen Fragen sowie Hinweise auf Hilfs- und Beratungsstellen. Weiter schaffe die Stadt Biel eine Meldestelle für erlebte oder beobachtete Diskriminierungen, teilte die Stadtverwaltung mit.
Ziel sei, «die Problematik in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen» und «die Menschen zu animieren, anderen in diskriminierenden Situationen beizustehen», schreibt der Bieler Gemeinderat.
Biel sei eine «Divers-City», die aus ihrer Vielfalt schöpfe. Diese Vision habe der Gemeinderat in der Strategie Biel 2030 festgesetzt und sie wolle er umsetzen.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
100 Tage Kanzler Merz: «Offener Kulturkampf» gegen Queers
Friedrich Merz ist seit 100 Tagen als Bundeskanzler im Amt. Der LSVD zieht eine Zwischenbilanz und sieht viel Verunsicherung für Queers.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Community
Erstmals grosse Aids-Gala bei den Salzburger Festspielen
Der schwule Life-Ball-Gründer Gery Keszler feiert mit einem Charity-Event im Kampf gegen HIV und Aids ein spektakuläres Comeback.
Von Christian Höller
HIV, Aids & STI
Österreich
Musik
Justiz
Litauen: Gericht beschliesst Anerkennung von homosexuellem Paar
Das Bezirksgericht in der Hauptstadt Vilnius hat die Behörden explizit angewiesen, ein lesbisches Paar anzuerkennen und dies offiziell in allen Dokumenten zu registrieren.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Lesbisch
International
Schweiz
Nach Ehe für alle soll Elternzeit für alle kommen
Die Initiative soll enorme positive Effekte auf gleichgeschlechtliche Paare haben
Von Elena Löw
Arbeitswelt
Lesbisch
Regenbogenfamilie