Dietmar Bartsch: Schumacher-Coming-out: «nicht ‹zelebrieren›»
Der Linkenpolitiker Dietmar Bartsch hat in den Sozial Medien das Coming-out von Ralf Schumacher herabgewürdigt: Er fand den Zeitpunkt falsch.
Während Familie, Freund*innen und Fans von Ralf Schumacher dem Ex-Formel1-Piloten gratulierten (MANNSCHAFT berichtete), kam dessen Coming-out bei Dietmar Bartsch nicht gut an. Es komme zum falschen Zeitpunkt, schrieb er in einem Post auf der Plattform X. «Warum am Tag des EM-Endspiels, des Wimbledon-Finals?», fragt Dietmar Bartsch. «Normalität bitte, nicht ›zelebrieren‹».
Danach hat der Bundestagsabgeordnete den Post wieder gelöscht. Er sei falsch gewesen, sagte er dem Tagesspiegel, der Bartsch darauf angesprochen hatte. «Jede und jeder kann sich, wann immer er oder sie will, outen», so Bartsch. Und weiter: «Ich sollte nicht direkt nach einem Endspiel der Fussball-EM twittern.«
Laut Tagesspiegel hätten selbst langjährige Parteifreund*innen daran gezweifelt, ob der Post echt sei. Ähnliche Meinungsäusserungen kenne man von Bartsch eigentlich nicht.
Bartsch war von Oktober 2015 bis zur Auflösung der Linksfraktion im Deutschen Bundestag am 6. Dezember 2023 ihr letzter Co-Vorsitzender, zunächst zusammen mit Sahra Wagenknecht, später gemeinsam mit Amira Mohamed Ali.
Ex-Rennfahrer Ralf Schumacher hatte am Sonntag auf Instagram ein Bild geteilt, das ihn mit seinem Lebensgefährten Étienne zeigt (MANNSCHAFT berichtete). «Das Schönste im Leben ist wenn man den richtigen Partner an seiner Seite hat mit dem man alles teilen kann», schrieb er dazu.
«Viele Leute tun mutige Dinge: Man muss nur Dragshows besuchen.» Der scheue Social-Media-Star Matt Bernstein im Interview mit MANNSCHAFT+
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik