Dietmar Bartsch: Schumacher-Coming-out: «nicht ‹zelebrieren›»
Der Linkenpolitiker Dietmar Bartsch hat in den Sozial Medien das Coming-out von Ralf Schumacher herabgewürdigt: Er fand den Zeitpunkt falsch.
Während Familie, Freund*innen und Fans von Ralf Schumacher dem Ex-Formel1-Piloten gratulierten (MANNSCHAFT berichtete), kam dessen Coming-out bei Dietmar Bartsch nicht gut an. Es komme zum falschen Zeitpunkt, schrieb er in einem Post auf der Plattform X. «Warum am Tag des EM-Endspiels, des Wimbledon-Finals?», fragt Dietmar Bartsch. «Normalität bitte, nicht ›zelebrieren‹».
Danach hat der Bundestagsabgeordnete den Post wieder gelöscht. Er sei falsch gewesen, sagte er dem Tagesspiegel, der Bartsch darauf angesprochen hatte. «Jede und jeder kann sich, wann immer er oder sie will, outen», so Bartsch. Und weiter: «Ich sollte nicht direkt nach einem Endspiel der Fussball-EM twittern.«
Laut Tagesspiegel hätten selbst langjährige Parteifreund*innen daran gezweifelt, ob der Post echt sei. Ähnliche Meinungsäusserungen kenne man von Bartsch eigentlich nicht.
Bartsch war von Oktober 2015 bis zur Auflösung der Linksfraktion im Deutschen Bundestag am 6. Dezember 2023 ihr letzter Co-Vorsitzender, zunächst zusammen mit Sahra Wagenknecht, später gemeinsam mit Amira Mohamed Ali.
Ex-Rennfahrer Ralf Schumacher hatte am Sonntag auf Instagram ein Bild geteilt, das ihn mit seinem Lebensgefährten Étienne zeigt (MANNSCHAFT berichtete). «Das Schönste im Leben ist wenn man den richtigen Partner an seiner Seite hat mit dem man alles teilen kann», schrieb er dazu.
«Viele Leute tun mutige Dinge: Man muss nur Dragshows besuchen.» Der scheue Social-Media-Star Matt Bernstein im Interview mit MANNSCHAFT+
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit
Bald zu wenig HIV-Praxen: Studie warnt vor «erheblichen Engpässen»
In Deutschland könnte ein Engpass für HIV-Spezialisten drohen
Von Newsdesk Staff
Mentale Gesundheit
Deutschland
News
HIV, Aids & STI
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International