Queere Lebensgeschichten für mehr Sichtbarkeit
Martina Schradi zeichnet wahre LGBTIQ-Geschichten und schickt sie auf Wanderausstellungen
Niederschwellig und leicht verständlich: Mit ihren Comics will Martina Schradi die Vielfalt der LGBTIQ-Community darstellen. Und hofft, damit die eine oder andere Zensur zu umgehen.
Für ihr Comic-Projekt «Ach, so ist das?!» sammelt Martina Schradi Erfahrungen und Lebensweisen aus der LGBTIQ-Community. Die Geschichten sind alle wahr und sollen die queere Vielfalt sichtbarer machen.
«Ich wollte das Thema auf eine andere, niederschwelligere Art und Weise angehen, als wir es uns von Aufklärungsbüchern gewohnt sind», sagt die 49-Jährige gegenüber MANNSCHAFT. Diversität sei sowohl in der Comic-Literatur als auch im Schulunterricht unterrepräsentiert. «Comics sprechen eine universelle Sprache. Je einfacher man zeichnet, umso eher versteht die Leserschaft, um was es geht.»
Die Comics haben nicht nur witzige oder positive Pointen, sondern schlagen auch traurige Töne an, wie die Geschichte einer Regenbogenfamilie aus der Ukraine zeigt (siehe unten). Aufgrund von Anfeindungen und Gewalt in ihrer Heimatstadt Odessa flüchten Maja und Anna mit ihrer Tochter nach Deutschland.
Für Martina Schradi ist es auch ein Anliegen, dass die Comics ihren Weg in Länder finden, in denen queere Lebensweisen noch lange nicht so akzeptiert sind, wie im deutschsprachigen Raum. Grossformatige Poster sind für Wanderausstellungen verfügbar, im Mai 2018 konnte die Comiczeichnerin «Ach, so ist das?!» in der Ukraine zeigen.
Mehrere Geschichten von «Ach, so ist das?!» wurden bereits übersetzt, zum Beispiel nach Englisch, Russisch oder Chinesisch. Diese Versionen entstehen meist auf Anfrage und werden graswurzelmässig in den sozialen Netzwerken geteilt. «Als Comic dürften sie von der einen oder anderen Kontrollinstanz übersehen werden», sagt Schradi. (In Indonesien rief übrigens der Comic Alpantuni die Regierung auf den Plan.)
«Ach, so ist das?!» ist in zwei Bänden im Zwerchfell Verlag erschienen, eine Auswahl der Comics gibt es auf der Website von Martina Schradi.
comic regenbogenfamilie
martina schradi
ukraine lgbt
comic lgbt
Unterstütze LGBTIQ-Journalismus
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern. Werde jetzt Teil der MANNSCHAFT!
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
ESC in Basel «überschreitet kreative und technische Grenzen»
Nur noch vier Woche bis zum 69. Eurovision Song Contest. Seit einer Woche wird die Bühne in der St. Jakobshalle in Basel aufgebaut. Geboten wird den Fans Parade, Party und Paola
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Eurovision Song Contest
Spanien
In den Schritt gefasst? Lesbische Fussballerin gesperrt
Eine Fussball-Spielerin soll ihrer Gegnerin in den Schritt gefasst haben. Nach ersten Unruhen in der Liga gab es Hasstiraden im Netz. Nun folgte die Strafe
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Sport
Deutschland
Merz will Adoptionsrecht für homosexuelle Paare erleichtern – LSU lobt
«Wir freuen uns über die klare Haltung von Friedrich Merz – sie zeigt, dass die CDU bereit ist, Verantwortung für alle Familienformen zu übernehmen und sich für echte Gleichstellung einzusetzen», so die christdemokratischen Queers.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Politik
Regenbogenfamilie
Feiern
Coachella-Festival: Pop, Promis und ein bisschen Politik
Etwa 100’000 Menschen feiern beim berühmten Coachella-Festival in Kalifornien. Bekannt für politische Statements ist es eher nicht - das ändern Green Day und Bernie Sanders am Eröffnungswochenende.
Von Newsdesk/©DPA
People
Musik
Unterhaltung