Die süsseste Versuchung, seit es Schnecken gibt
Manuel Horacek backt mit Liebe und mit grossem Erfolg
Vom 5. März an sollen in Österreich praktisch alle Corona-Beschränkungen fallen. Dann gilt nur noch eine FFP2-Maskenpflicht in bestimmten Bereichen. Wien, das Zuhause von Herrn Schneck, will teilweise die 2G-Regel etwa in der Gastronomie zunächst beibehalten.
Die Sieben-Tage-Inzidenz, die zuletzt bei etwa 2200 Fällen pro 100 000 Einwohner*innen binnen einer Woche lag, weist einen rückläufigen Trend auf. Die Situation in den Kliniken – speziell auf den Intensivstationen – ist stabil.
Einer der erleichtert ist, wenn die Corona-Beschränkungen fallen, ist Herr Schneck alias Manuel Horacek. «Die 2G Regel zu kontrollieren, ist mühsam – vor allem wenn viel Geschäft ist!» Und über einen Mangel an Interesse kann sich der offen schwule Unternehmer nicht beklagen.
Schon seit mehr als zehn Jahren widmet er sich dem süssen Konditorenhandwerk und wagte im vergangenen Herbst nach Anstellungen in Hotelküchen und Restaurants den Schritt in die Selbstständigkeit.
«Das grosse Thema ist Germteig!», erklärt er auf seiner Homepage. In Deutschland kennt man es als Hefe: Das ist seit jeher sein Lieblingsteig. Daraus zaubert er die klassische Zimtschnecke, die österreichische Sacherschnecke, die vegane Mohn/Powidl-Schnecke oder die pikante Kürbis/Ziegenkäse-Schnecke – in seinem Kaffeehaus in der Mariahilfer Strasse 45 im Raimundhof bleibt nichts unversucht.
Vor Weihnachten bot er fertigen Keksteig an, und neulich gab es Punschkrapfen. «Probiert und für geil befunden», kommentierte ein User bei Instagram. Ein anderer nannte seine Vanillekipferl «absurd lecker». Dazu gibt es Kaffee von einer Wiener Rösterei, wie auch die Zutaten für seine Schnecken regional und nachhaltig sind.
«Meine Schnecken kommen mega gut an», freut sich Manuel. «Die Leute mögen das Konzept. Viele immer wieder und durch viele Medienberichte hab ich viele neue Kunden! Das Geschäft hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen.»
Und die durfte er anfangs nicht zu hoch schrauben, schliesslich eröffnete er seinen Laden mitten im zweiten Pandemie-Herbst. «Das war definitv ein Wagnis!», sagt er gegenüber MANNSCHAFT. «Aber bereut hab ich es bislang noch überhaupt nicht.»
Herr Schneck hat von dienstags bis samstags geöffnet.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
«Ich bin ich»: Plötzlich ist Rosenstolz wieder in den Charts
Die Musik des Duos stürmt erneut die Top 100
Von Newsdesk/©DPA
News
People
Lust
Kommen Frauen in Heterobeziehungen wirklich seltener zum Orgasmus?
Die Vorsitzende der Grünen Jugend, Jette Nietzard, sorgt mit ihren Äusserungen immer wieder für Aufsehen. Diesmal geht es (auch) um Sex.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
News
Feminismus
Schweiz
Für MANNSCHAFT.com schreiben: Verstärkung gesucht
MANNSCHAFT.com gehört zu den am schnellsten wachsenden LGBTIQ-Newsplattformen im deutschsprachigen Raum. Wir suchen freie Autor*innen, die unsere Onlineredaktion unterstützen. Vielleicht dich?
Von Greg Zwygart
News
Aktivismus
Deutschland
++ Bundesverdienstkreuz für Proud at Work ++ Revolutionäres CSD-Motto ++
Die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland ab dem 17. März
Von Newsdesk Staff
Arbeitswelt
Pride