Die Niederlande gewinnen den ESC!
Duncan Laurence konnte sich gegen Italien, Russland und die Schweiz durchsetzen
Mit der kraftvollen Ballade «Arcade» holt der offen bisexuelle Duncan Laurence den Sieg in die Niederlande. Die Punktevergabe blieb mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit Nordmazedonien und Schweden spannend.
Der Gewinnersong lag von Duncan Laurence, der sich im Laufe des Contest als bisexuell geoutet hatte, schon im Vorfeld des ESC bei den Wettbüros ganz vorne. Auch Martin Wyss, der ESC-Experte von Mannschaft Magazin, hatte den Song zu seinen Favoriten gekürt. «Der Song versprüht Kraft und Optimismus», sagt er. «Es ist keine 08/15-Ballade, sondern ein mitreissender Song mit einem kraftvollen Beat.»
Im Schlussranking lag Italien auf dem zweiten Platz, Russland auf dem dritten. Mit dem vierten Platz konnte Luca Hänni die beste Platzierung seit Jahren für die Schweiz holen.
Am Ende des Juryvotings kurz vor 1 Uhr, sah es noch ein bisschen anders aus: Schweden war mit 239 Punkten auf Platz eins, gefolgt von Nordmazedonien mit 237 Punkten und die Niederlande auf Platz drei mit 231 Punkten.
Eine grosse Schlappe fuhr Deutschland mit 0 Punkten im Publikumsvoting ein, landete jedoch nicht auf dem letzten Platz. Dieser wird von Grossbritannien mit nur 16 Punkten belegt.
Während dem Voting gab es mehrere Performances, darunter von Netta mit ihrem neuen Song «Nana Banana». Enttäuschend war die Einlage von Madonna, die viele Töne verfehlte und so dem 30-Jahre-Jubiläum ihres Hits «Like A Prayer» einen Bärendienst erwies.
Unterhaltsam war hingegen das Stelldichein vergangener Kandidat*innen: Conchita Wurst, Mans Zelmerlöw, Verka Serduchka und Eleni Foureira sangen gegenseitig ihre Lieder. Am Schluss gesellte sich Gali Atari, die erste israelische Gewinnerin von 1979, dazu und stimmte mit ihnen ihren Gewinnersong «Hallelujah» an.
Die Mai-Ausgabe der MANNSCHAFT ist da!
Das könnte dich auch interessieren
People
Katy Perry beginnt Tour mit Heiratsantrag von lesbischem Paar
Die US-Sängerin landet mit einer Sci-Fi-Show in Hannover. Abseits der Musik sorgte sie zuletzt mit einem Flug ins Weltall für Aufsehen ‒ und durch innige Fotos mit dem Ex-Premier Kanadas.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Liebe
Musik
Fotografie
Die Männer von Los Angeles – hüllenlos und jenseits von Hochglanz
Liam Campbell versucht in der neuen Ausgabe von Elska wieder «durchschnittliche» Schwule zu zeigen.
Von Newsdesk Staff
Kunst
People
Lust
Unterhaltung
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
People
Britney Spears «rast auf etwas Unwiderrufliches zu» – Ex schlägt Alarm
Immer wieder gerät Britney Spears in die Schlagzeilen, meist sind es keine guten. Nun bringt Ex-Mann Kevin Federline seine Memoiren heraus – und schlägt Alarm.
Von Newsdesk/©DPA
Buch
Musik