Olivia Jones: „Ehe für alle ist für mich Ereignis des Jahres”
„Die Ehe für alle ist für mich das Ereignis des Jahres”, findet die Hamburger Dragqueen Olivia Jones, die am Abend bei Sandra Maischberger zu Gast ist. Thema der Sendung: „Panikjahr 2017: Besser als befürchtet?”
„Längst überfällig” war die Eheöffnung, die am 30. Juni im Bundestag beschlossen wurde, findet Jones laut einer Vorabmitteilung der ARD. Es sei aber noch lange nicht alles erreicht. „Es gibt weiterhin Ausgrenzung und Gewalt gegen Schwule und Lesben”, kritisiert die Hamburgerin, die als grüne Delegierte bei der Präsidentenwahl für Frank-Walter Steinmeier stimmte. In vielen Teilen der Gesellschaft sei Toleranz noch nicht angekommen. Sorgen macht sich Olivia Jones vor allem wegen der AfD, die 2017 in den Bundestag eingezogen ist: „Ich habe Angst vor der AfD, weil sie Hass sät. Das formt eine Gesellschaft und enthemmt sie.”
Weltuntergang: Fehlanzeige Die Sendung „Maischberger“ befasst sich mit den Befürchtungen vom Beginn des Jahres, als viele politische Beobachter ein schwarzes Jahr fürchten. Die EU schien vor dem Zerfall zu stehen, drohten doch Wahlerfolge von Le Pen und Wilders. Am Jahresende ist der Weltuntergang ausgeblieben. Waren die Sorgen unbegründet? Wie fällt die politische Bilanz aus: Ist Trump trotz seiner Drohungen wie gegen Nordkorea doch keine Gefahr für die Welt? Sind die Populisten trotz der Wahlerfolge der AfD wirklich auf dem Rückzug? Und haben die Volksparteien ausgedient, auch wenn Union und SPD wieder eine Regierung bilden könnten?
Weitere Gäste sind: Peter Hahne (Fernsehmoderator und Autor), Günter Wallraff (Reporter) Sophia Thomalla (Schauspielerin) Astrid Frohloff (ARD-Fernsehjournalistin) und Markus Feldenkirchen (”Spiegel”-Autor). Die Sendung läuft um 23.45 Uhr in der ARD.
Das könnte dich auch interessieren
TV
Wegen Auftritt bei «Sesamstraße»: Hass auf Riccardo Simonetti
Gesang und Zauberei in der «Sesamstraße»: Neben dem Entertainer stehen in den neuen Folgen auch zwei Illusionisten den Puppen zur Seite.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Schweiz
Wenn Eltern auf das Pronomen für ihr Baby verzichten
In der Schweiz verzichten immer mehr Eltern auf Pronomen und die geschlechtliche Festlegung für ihre Babys. Ein neuer Trend? Wir haben in Deutschland und Österreich nachgefragt.
Von Michael Freckmann
LGBTIQ-Rechte
Ehe für alle
TIN
Regenbogenfamilie
Buch
Lesbische Liebe, Befreiung und Identität: unsere aktuellen Lesetipps
Louise Morel ermutigt zur Entdeckung der Sexualität. Édouard Louis erzählt in «Monique bricht aus» eine bewegende Geschichte von weiblicher Befreiung. Asha Thanki verwebt mystische Erbstücke und das Erbe weiblicher Resilienz.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Feminismus
Kultur
Asien
Gericht in Japan: Verbot der Ehe für alle «unzumutbar»
Osaka-Hochgericht kippt Urteil der Vorinstanz – Bereits fünftes Gericht erkennt Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Paare an
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Ehe für alle
Justiz
International