Der Frankfurter CSD ist wieder da – nach zwei Jahren Pause
Es kamen mehr Menschen als erwartet zum Demonstrieren
Nach zwei Jahren Corona-Unterbrechung fand in Frankfurt am Main der CSD wieder statt.
Es war ein historischer Moment, nämlich die 30. CSD-Ausgabe in der Mainmetropole. Zum Auftakt gab es am Samstagmittag eine Kundgebung am Römerberg. Anschliessend setzte sich der Zug in Bewegung durch die Innenstadt.
Die Kundgebung stand diesmal unter dem Motto «30 Jahre CSD… und kein bisschen leiser!».
Laut Polizei nahmen rund 13.500 Menschen teil. Das ist deutlich mehr als erwartet. Das Ordnungsamt hatte zuvor mit rund 5.000 Teilnehmer*innen gerechnet.
«Ein fröhliches und buntes Fest, so wie es sein soll» Übergriffe habe es am Samstag nicht gegeben. «Es ist ein fröhliches und buntes Fest, so wie es sein soll», sagte ein Polizeisprecher. Nach mehreren queerfeindlichen Übergriffen in Frankfurt in den vergangenen Wochen (MANNSCHAFT berichtete) hatte die Polizei nach eigenen Angaben ihr Einsatzkonzept angepasst.
Der Frankfurter CSD ist die grösste LGBTIQ-Veranstaltung in Hessen. Vor der Pandemie standen in der Regel 50.000 Menschen am Strassenrand, um der Parade zuzuschauen.
Der Zug durch die Innenstadt ist der Höhepunkt eines viertägigen Pride-Festes.
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Was haben Organisationen für Regenbogenfamilien gegen Väter?
Zankapfel Abstammungsrecht: Väter dürfen nicht mitdiskutieren. Auf Anfrage reagiert die «Bundesinteressengemeinschaft Regenbogenfamilien-Fachkräfte» (BIG) ausweichend.
Von Sören Kittel
Regenbogenfamilie
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
Schwul
Pride
US-Sponsoren ziehen sich vom Kölner CSD zurück
Der Umzug zum Christopher Street Day in Köln gilt als einer der grössten seiner Art in Europa. Doch nun hat die repressive Politik von Donald Trump auch Auswirkungen auf das Event am Rhein.
Von Newsdesk/©DPA
News
Community
ESC-Eröffnungsfeier mit sieben Schweizer Prides
Zum Auftakt des Eurovision Song Contest in Basel gibt es eine Eröffnungsfeier, an der sieben Schweizer Prides teilnehmen, etwa Bern und Zürich.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Eurovision Song Contest
Pride
Gesundheit
«Soft-Start» für E-Patientenakte – Aidshilfe warnt vor Sicherheitslücken
Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinkt Deutschland hinterher. Für eine zentrale Anwendung für Millionen Versicherte beginnt nun aber die Ausdehnung auf die ganze Republik - schrittweise.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
News
HIV, Aids & STI