Der Frankfurter CSD ist wieder da – nach zwei Jahren Pause
Es kamen mehr Menschen als erwartet zum Demonstrieren
Nach zwei Jahren Corona-Unterbrechung fand in Frankfurt am Main der CSD wieder statt.
Es war ein historischer Moment, nämlich die 30. CSD-Ausgabe in der Mainmetropole. Zum Auftakt gab es am Samstagmittag eine Kundgebung am Römerberg. Anschliessend setzte sich der Zug in Bewegung durch die Innenstadt.
Die Kundgebung stand diesmal unter dem Motto «30 Jahre CSD… und kein bisschen leiser!».
Laut Polizei nahmen rund 13.500 Menschen teil. Das ist deutlich mehr als erwartet. Das Ordnungsamt hatte zuvor mit rund 5.000 Teilnehmer*innen gerechnet.
«Ein fröhliches und buntes Fest, so wie es sein soll» Übergriffe habe es am Samstag nicht gegeben. «Es ist ein fröhliches und buntes Fest, so wie es sein soll», sagte ein Polizeisprecher. Nach mehreren queerfeindlichen Übergriffen in Frankfurt in den vergangenen Wochen (MANNSCHAFT berichtete) hatte die Polizei nach eigenen Angaben ihr Einsatzkonzept angepasst.
Der Frankfurter CSD ist die grösste LGBTIQ-Veranstaltung in Hessen. Vor der Pandemie standen in der Regel 50.000 Menschen am Strassenrand, um der Parade zuzuschauen.
Der Zug durch die Innenstadt ist der Höhepunkt eines viertägigen Pride-Festes.
Das könnte dich auch interessieren
Grossbritannien
London: Demos gegen Urteil zu trans Frauen
Was ist eine Frau im Sinne der Gesetzgebung zur Gleichstellung der Geschlechter? Der britische Supreme Court gibt eine klare Antwort. Nun gingen in London gegen das Urteil Tausende auf die Strasse.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Justiz
Deutschland
Wie SPD und Union um das Wort «queer» kämpften
Die Koalitionsverhandlungen sind vorbei. Aktuell stimmen die SPD-Mitglieder über den Vertrag mit der Union ab. CDU-Chef Merz will am 6. Mai vom Bundestag zum Kanzler gewählt werden. Besonders queer wird es mit ihm nicht.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Film
«Klandestin» – Rechte Politikerin soll schwulen Geflüchteten verstecken
In Kino-Erfolgen wie «Rosa Luxemburg» und «Hannah Arendt» wurde Barbara Sukowa in Rollen warmherziger Frauen berühmt. Als eiskalte Politikerin zeigt sie in «Klandestin» eine ganz andere Seite
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Schwul
Deutschland
Spätes Coming-out: Ich war wohl erste trans Frau im Bundestag
In der Bundespolitik sind offen auftretende trans Menschen etwas relativ Neues. Nun sagt die einstige Abgeordnete Valerie Wilms, dass sie als trans Frau schon viel früher im Bundestag war.
Von Newsdesk/©DPA
TIN
Politik
Buch