«Das Herz will, was es will – und das ist überhaupt kein Problem!»
«In a Heartbeat» thematisiert bewusst die schwule Liebe. Hinter diesem Film stecken Beth David und Esteban Bravo, die am «Ringling College of Art and Design» in Florida Animation studieren.
Der schüchterne Junge Shervin schwärmt heimlich für Jonathan, einen Jungen aus seiner Schule. Sein Herz weiss ganz genau, was es will. Es springt ihm förmlich aus der Brust, wenn sein Schwarm auch nur in Sichtweite ist. Wird Shervin auf sein Herz hören und Jonathan seine Liebe gestehen? Diese Frage wird hoffentlich schon bald beantwortet werden können, denn bisher kommt man lediglich in den Genuss des 25-Sekunden-Trailers. Der Film steckt noch in der Produktion und wird angeblich im Sommer online zu sehen sein. Allein der Trailer entzückt jedoch viele Menschen und erhielt auf Social-Media-Portalen lobende Kommentare und gute Kritik.
«Der Film soll zeigen, dass das Herz nun mal will, was es will, und dass das überhaupt kein Problem ist. Es soll die Liebe und Akzeptanz für alle jungen Menschen fördern, die mit ihrer sexuellen Orientierung und/oder Identität zu kämpfen haben, wie Shervin», so Esteban.
Ein grosser Teil des Films wurde mittels einer Kickstarter-Kampagne finanziert. Satte 14’000 US-Dollar konnten Beth und Esteban für ihr Abschlussprojekt sammeln. Dies und die vielen positiven Kommentare allein zum Trailer versprechen, dass der fertige Film ein grosser Erfolg wird.
Das könnte dich auch interessieren
Nemo fordert den Ausschluss Israels vom ESC
Nemo sprach sich zum ersten Mal öffentlich gegen eine Teilnahme Israels beim ESC in Basel aus. Die israelischen Handlungen im Gaza-Streifen seien «ein Widerspruch» zu den Werten des Musikwettbewerb.
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Diesen Rat hat Nemo für den Gewinner-Act beim ESC 2025
Nemo hatte nach dem ESC-Triumph letztes Jahr schon bald eine «Interview-Überdosis». Der Schweizer Erfolgs-Act hat einen Rat für alle parat, die diesen Songwettbewerb gewinnen: «Viel Nein sagen.»
Lola bleibt brav – Queere Geschichten weiter auf Nebenschauplätzen
Beim 75. Deutschen Filmpreis dominieren erneut heteronormative Erzählungen – queere Perspektiven bleiben rar. Einige Ausnahmen gibt es, doch von echter Vielfalt ist das deutsche Kino noch weit entfernt.