Zu wenig Blutspenden – Verbot für Schwule, Bi und Trans muss weg!
«Es soll niemand sterben müssen, nur weil der mögliche Blutspender der Richtlinie zu schwul war», meint FDP-Sprecher für LGBTIQ
In deutschen Krankenhäusern werden lebensrettende Blutkonserven knapp. Die Ausbreitung des Coronavirus senkt die Bereitschaft zur Blutspende und verschärft so das Problem.
Derzeit sei die Versorgung mit lebensrettenden Blutpräparaten nur noch auf niedrigstem Niveau gesichert, teilte der DRK-Blutspendedienst an diesem Montag mit. Gingen in den kommenden Tagen nicht genügend Blutspenden ein, so wäre die Versorgung von Patient*innen binnen kurzer Zeit nicht mehr lückenlos abgesichert. Gerade in der Frühphase der Pandemie sei es wichtig verstärkt zu spenden, um einen Vorrat anlegen zu können, hiess es.
Coronavirus: Keine erhöhte Gefahr für HIV-Infizierte
«Das ewig gestrige Blutspendeverbot für homosexuelle Männer und transgeschlechtliche Menschen fällt uns jetzt auf die Füsse», so Jens Brandenburg, LGBTIQ-Sprecher der FDP.
«Krankenhäuser und Patienten sind dringend auf jede einzelne Blutspende angewiesen. Die Voraussetzung von 12 Monaten Enthaltsamkeit ist medizinisch unnötig und lebensfremd. Statt haltloser Vorurteile sollte nur das tatsächliche Risikoverhalten möglicher Blutspender entscheidend sein», so der FDP-Politiker.
Adam Castillejo – dank Stammzellen-Therapie HIV-negativ
Die Bundesärztekammer sollte darum schnellstmöglich ihre «Richtlinie Hämotherapie» anpassen und das Blutspendeverbot aufgrund der sexuellen oder geschlechtlichen Identität aufheben. «Notfalls muss der Gesetzgeber den diskriminierenden Ausschluss über eine Klarstellung im Transfusionsgesetz beenden. Es soll niemand sterben müssen, nur weil der mögliche Blutspender der Richtlinie zu schwul war», so Brandenburg.
Nun lässt das Coronavirus Blutspenden zurückgehen Schon vergangene Woche hatte das Deutsche Rote Kreuz einen Rückgang der Blutspenden gemeldet. Die Zahl der Blutspenden liege laut DRK in weiten Teilen Deutschlands unter dem Soll. Teilweise greife man bereits auf Puffer zurück.
Im November 2019 hatte die FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag die Aufhebung der diskriminierenden Regelungen zur Blutspende von homosexuellen und transgeschlechtlichen Menschen gefordert (MANNSCHAFT berichtete). Dem schlossen sich jetzt auch die Grünen mit einem eigenen Antrag an (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Podcast & Radio
«Wir waren das erste homosexuelle Paar auf dem Roten Teppich in Cannes»
Jannik Schümann war am Sonntag Gast in der «Hörbar Rust» von Radioeins (RBB). Der offen schwule Schauspieler, Musicaldarsteller und Synchronsprecher sprach über seine Spielleidenschaft, über Rosenstolz und sein Coming-out.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN