Corona-Nothilfe will queere Schweizer Community unterstützen
Beantragen können sie Organisationen und Künstler*innen
Der Fonds Respect unterstützt mit finanziellen Beiträgen die langjährig aufgebauten Angebote und Strukturen der LGBTIQ-Community und sowie Organisationen und Künstler*innen. Zu diesem Zweck stellen der Fonds Respect, die Stiftung Mercator und der SoliFonds von Network eine Corona-Nothilfe von insgesamt 45’000 Franken bereit.
Organisationen können einen Antrag stellen, wenn aufgrund der Corona-Krise Aktivitäten oder andere Angebote ausgefallen sind, die in der Regel zur Finanzierung der Organisation beigetragen hätten. Ebenso können LGBTIQ-Künstler*innen einen Antrag stellen, wenn die Absage von Engagements einen Ausfall des Haupt- oder Nebeneinkommens bedeutet.
Ehe für alle – «Es ist ein riesiger Meilenstein»
Mit der Corona-Nothilfe sollen das vielfältige LGBTIQ-Angebot sowie die lebendige und kulturell vielfältige Szene gesichert werden, etwa Drag Queens oder Drag Kings.
Ein Gesuch ist möglich, wenn im Budget des Jahres 2020 Einnahmen geplant sind, die wegen der Corona-Krise nicht realisiert werden können. Künstler*innen können ein Gesuch stellen, wenn bereits geplante Engagements ersatzlos abgesagt sind und nicht entschädigt werden.
Cybersex, Cuba & Corona – das bringt die 100. MANNSCHAFT-Ausgabe
Weitere Informationen zu den Bedingungen, dem Vorgehen, der einzureichenden Unterlagen – darunter ein schriftliches Gesuch mit dem detailliert bezifferten Ausfall – sowie der Einreichungsfrist sind auf der Homepage www.fonds-respect.ch/corona zu finden.
Organisationen und Künstler*innen, die in den letzten Monaten bereits von der Fonds-Respect-Nothilfe unterstützt wurden, können erneut ein Gesuch stellen, wenn noch nicht alle Ausfälle kompensiert werden konnten.
Der Fonds Respect wird getragen von den drei LGBTIQ-Dachverbänden der Schweiz: LOS, TGNS und Pink Cross. Sie garantieren einen zweckgemässen, nachhaltigen Einsatz der Beiträge und Spenden. Der Fondsrat entscheidet über die Auswahl der geförderten Projekte. Er wird jährlich von den Vorstandsmitgliedern der drei Verbände gewählt.
Das könnte dich auch interessieren
Europa
Nach Rekord-Pride: Werden EU-Gelder für Ungarn gekürzt?
Viktor Orban wollte die Pride in Budapest stoppen – doch Hunderttausende gingen auf die Strasse. Aus Brüssel gibt es dafür Anerkennung.
Von Newsdesk Staff
News
International
Pride
Deutschland
Auch Kanzler Merz gegen Pride-Flagge auf Reichstag: «Kein Zirkuszelt!»
Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich hinter den Kurs von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zum Christopher Street Day (CSD) gestellt. Mit einem sonderbaren Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Sport
Deutsche Kapitänin Giulia Gwinn bringt den Regenbogen zur Fussball-EM
Giulia Gwinn wird als deutsche Kapitänin bei der Fussball-Europameisterschaft in der Schweiz die Regenbogenbinde tragen.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Schweiz
Berlin
Angriff am Geldautomaten: Schwules Paar verletzt
Während die Community im Berliner Regenbogenkiez gegen Gewalt und Hass demonstrierte, kam es in Neukölln offenbar zu einem weiteren queerfeindlichen Angriff.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News