«Comment te dire adieu» – Françoise Hardy verstorben
Yves Saint Laurent und Paco Rabanne waren Fans
Françoise Hardy ist gestorben. Die französische Chanson-Sängerin wurde 80 Jahre alt.
Ihr Sohn, der Sänger Thomas Dutronc, gab die traurige Nachricht auf Instagram bekannt. Dort veröffentlichte er ein Foto, das ihn als Kind mit seiner Mutter zeigt. Dazu schrieb er: «Maman est partie… » («Mama ist gegangen»).
Mit «L’amour s’en va» für Monaco belegte Hardy Platz 5 beim Eurovision Song Contest 1963. Besonders in Grossbritannien wurde sie später durch Coverversionen von Jimi Somerville oder den Eurythmics neu entdeckt. In Frankreich wurde sie fast wie eine Heilige verehrt. Anfang des Jahres war sie 80 geworden (MANNSCHAFT+).
Auch in Deutschland war die Sängerin ein Begriff, wo sie mit «Frag den Abendwind» und «Ich sag‘ ja» bekannt wurde.
Vor 20 Jahren war sie an Krebs erkrankt. Noch im vergangenen Dezember äusserte in einem Paris Match-Interview den Wunsch, so schnell wie möglich «gehen» zu können, und forderte Präsident Emmanuel Macron auf, Euthanasie zu legalisieren.
Der Tod der Chanson-Ikone löste zahlreiche Reaktionen aus. Frankreichs Kulturministerin Rachida Dati würdigte sie auf X (früher Twitter) als eine Legende des Chansons, Frankreichs offen schwuler Premierminister Gabriel Attal twitterte, dass sie im Leben der Menschen im Land verankert bleiben werde. (mit dpa)
Ganz schön queer, das Filmjahr 1994: Tarantinos «Pulp Fiction» gewinnt die Goldene Palme in Cannes und bei den Oscars räumt Spielbergs «Schindlers Liste» ab – 30 Jahre ist 1994 jetzt her. Ist es das beste Filmjahr der Geschichte? Jedenfalls war es recht queer (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Ausstellung
«Die ersten Homosexuellen»
In Chicago wird die Geburt einer neuen Identität nach 1869 untersucht
Von Newsdesk Staff
Geschichte
Kultur
Kunst
Brasilien
Polizei in Rio: Anschlag auf Konzert von Lady Gaga vereitelt
Die US-Sängerin spielt vor rund 2,1 Millionen Menschen. Am berühmten Strand von Rio versammelten sich Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Eine Hassgruppe soll einen Sprengstoffangriff geplant haben.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Musik
News
Musik
Bonnie Tyler: «Ich habe meine queeren Fans spät entdeckt»
«Total Eclipse Of The Heart» und «Holding Out For A Hero» zählen zu Bonnie Tylers grössten Hits. Auf ihrer Tour werde sie auch neue Lieder präsentieren, wie sie uns verriet. Zudem sprachen wir über das Geheimnis ihrer Ehe und ihren Edelfan Prinz William.
Von Steffen Rüth
Unterhaltung
People
Musik
Queeres Hochamt: Barbra Streisand kündigt neues Album an
Sie will Teil 2 ihrer «Lebensgeheimnisse» im Sommer rausbringen
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Kultur
People