Umweltministerin Barbara Hendricks hat ihre Frau geheiratet
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat ihre langjährige Lebensgefährtin Valérie Vauzanges geheiratet. Die Frauen schlossen am Montag den Bund fürs Leben in Kleve, der Heimatstadt der Ministerin. „Wir haben am Montag in Kleve geheiratet“, verriet die Ministerin (65) im Interview mit der Rheinischen Post (RP). Demnach sollen sich die zwei Frauen am Vormittag im kleinen Kreis auf der Beletage im Haus Koekkoek in Kleve das Ja-Wort gegeben haben. Verpartnert hatten sie sich bereits 2010.
Ebenfalls in der RP hatte sich die Ministerin vor vier Jahren geoutet, und zwar auf eine selten nonchalante Art (wie man sich besser nicht outet, hat US-Schauspieler Kevin Spacey gerade bewiesen). Im Gespräch mit der RP-Lokalredaktion in Kleve ging es damals darum, wie sie ihren ersten Jahreswechsel als Ministerin verbringe. Sie werde in Berlin sein, erzählte sie, weil sie dort umziehe. Darum „werde sie mit ihrer Lebenspartnerin auch das Silvesterfest in der deutschen Hauptstadt verbringen“.
In ihrem ersten Jahr im Amt ließ sie an ihrem Ministerium zum CSD die Regenbogenflagge hissen und hielt es auch in den folgenden Jahren so.
Bei der Abstimmung zur Ehe für alle stimmte Hendricks mit Ja
Schon kurz nach dem Bundestagsbeschluss zur Eheöffnung, bei der die Ministerin mit Ja gestimmt hatte, hatte Hendricks ihrer Partnerin öffentlich einen Heiratsantrag gemacht. Hendricks kennt ihre Frau schon seit 20 Jahren. Die gebürtige Französin unterrichtet an einer Gesamtschule in Berlin, zeigt sich aber selten mit ihrer Partnerin in der Öffentlichkeit.
Das könnte dich auch interessieren
Türkei
Mindestens 50 Menschen festgenommen bei Pride-Parade in Istanbul
Versammlungen wie die Pride Parade werden in der Türkei seit Jahren untersagt. Auch dieses Mal sperrt die Polizei die Innenstadt weiträumig ab, um Kundgebungen zu verhindern.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
«Wir stehen unter Beschuss!» Neue Gewalt gegen Berliner Queers
Es gab an diesem Wochenende mehrere queerfeindliche Vorfälle in Berlin, in Prenzlauer Berg und in Schöneberg.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Schweiz
Roman Heggli verlässt Pink Cross: «Dürfen uns nicht spalten lassen»
Acht Jahre lang war Roman Heggli das Gesicht von Pink Cross – nun tritt er zurück. Im Interview spricht er über politische Erfolge, wachsenden Gegenwind und Spannungen in der Community.
Von Greg Zwygart
Queerfeindlichkeit
Ehe für alle
Politik
LGBTIQ-Organisationen
News
Terrorpläne bei Swift-Konzert: Junger mutmasslicher Helfer angeklagt
Der Jugendliche soll u. a. Bombenbauanleitung aus dem Arabischen übersetzt haben.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
People
Deutschland
Religion
Musik