Bundespräsident gibt sein Ja-Wort zur Ehe für alle
Jetzt ist es amtlich: Ab 1. Oktober können schwule und lesbische Paare in Deutschland heiraten. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat das Gesetz zur Ehe für alle am Donnerstag unterzeichnet. Das teilte eine Sprecherin des Bundespräsidialamts heute Vormittag in Berlin mit. Gleichgeschlechtliche Paare können 16 Jahre nach Einführung der Eingetragenen Lebenspartnerschaft gleichberechtigt heiraten und auch gemeinsam Kinder adoptieren. Die Sozialdemokraten hatten das Gesetz zur Öffnung der Ehe am 30. Juni im Bundestag durchgesetzt. Neben den Oppositionsparteien Grüne und Linke votierten in der freien Abstimmung auch 75 Abgeordnete der Union dafür, darunter Verteidigungsministerin von der Leyen und Generalsekretär Tauber (beide CDU). Vor allem unter konservativen Politikern und Juristen ist allerdings umstritten, ob eine Grundgesetzänderung nötig gewesen wäre. Die CSU erwägt deshalb, das Gesetz vor dem Bundesverfassungsgericht überprüfen zu lassen.
Homopaare bekommen nun alle Rechte und Pflichten einer Ehe zwischen Mann und Frau. Dazu wird das Bürgerliche Gesetzbuch geändert. Dort heißt es bislang: „Die Ehe wird auf Lebenszeit geschlossen.“ Künftig wird daraus: „Die Ehe wird von zwei Personen verschiedenen oder gleichen Geschlechts auf Lebenszeit geschlossen.“ Rechtlich sind homosexuelle und heterosexuelle Paare also endgültig gleichgestellt. Praktisch wirkt sich die Eheöffnung vor allem beim Adoptionsrecht aus – bislang mussten schwule und lesbische Paare den Umweg der Sukzessivadoption gehen. Künftig können Homopaare ganz regulär Kinder adoptieren.
Mit der Unterzeichnung durch Steinmeier haben nun endlich auch die Standesämter Planungssicherheit. Bisher mussten sie heiratswillige Paare vertrösten.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik