Britischer ESC-Song: Tribut für Freddie, Bowie und Elton John
Alicia Keys gehört schon zu seinen Fans
Beim Videodienst Tiktok verzückt er seine 12 Millionen Fans regelmässig mit Gesangseinlagen. Jetzt will Sam Ryder das Publikum beim Eurovision Song Contest begeistern.
Der 32-Jährige geht am 14. Mai mit seinem Lied «Space Man» für Grossbritannien ins Rennen. «Ich bin ein Fan des Wettbewerbs, seit ich ein Kind war», sagte Ryder der Deutschen Presse-Agentur in London.
Ryder wiederum darf Musikgrössen wie Alicia Keys zu seinen Fans zählen: Die war platt, als sie seine Version ihres Hits «If I ain’t got you» hörte.
Dass er sich nun mächtig über seine ESC-Teilnahme freut, zeigte er auf seinem TikTok-Account.
@samhairwolfryderHi, my name is Sam and this is not a drill 🚨🚨🚨🚨🚨🇮🇹🇮🇹🇮🇹🇮🇹🇮🇹♬ original sound – Sam Ryder
Sein ESC-Beitrag ist zwar eher ein Pop- als ein Rocksong, aber «Space Man» wurde laut Ryder von klassischem Rock inspiriert. «Ich zolle damit meinen Helden Tribut: Freddie Mercury, David Bowie, Elton John», sagte er. Ryder sang in Bands und auf Hochzeiten, bevor er ab 2020 mit Coverversionen auf Tiktok und Youtube für Aufsehen sorgte.
Zuletzt schnitt Grossbritannien beim ESC selten gut ab – ähnlich wie Deutschland. Ryder wollte sich davon nicht abschrecken lassen. «Ich kann nicht zulassen, dass meine Angst verhindert, dass ich an etwas teilnehme und etwas erlebe, was ich liebe.»
Immer mehr Teilnehmer*innen für Turin stehen fest: So vertritt Marius Bear die Schweiz beim ESC mit «Boys Do Cry» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Wird der Auftritt von Céline Dion beim ESC in Basel schon geprobt?
Für Céline Dion, die bei dem Musikfestival 1988 für die Schweiz gewann, wäre auf der Bühne in Basel immer Platz, hiess es bisher recht vage. Offenbar wird der Traum vieler ESC-Fans nun wahr.
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Diesen Rat hat Nemo für den Gewinner-Act beim ESC 2025
Nemo hatte nach dem ESC-Triumph letztes Jahr schon bald eine «Interview-Überdosis». Der Schweizer Erfolgs-Act hat einen Rat für alle parat, die diesen Songwettbewerb gewinnen: «Viel Nein sagen.»
Lola bleibt brav – Queere Geschichten weiter auf Nebenschauplätzen
Beim 75. Deutschen Filmpreis dominieren erneut heteronormative Erzählungen – queere Perspektiven bleiben rar. Einige Ausnahmen gibt es, doch von echter Vielfalt ist das deutsche Kino noch weit entfernt.