Lady Gaga erhält Schlüssel für LGBTIQ-Viertel in L.A.
Anlass waren 10 Jahre «Born This Way»
Lady Gaga (35) ist zum zehnten Jubiläum ihres Hit-Albums «Born This Way» im kalifornischen West Hollywood gefeiert worden.
Die Sängerin postete am Montag in ihren sozialen Medien Fotos von der Zeremonie in der liberalen Stadt mit grossem LGBTIQ-Anteil. In Regenbogenfarben war «Born This Way» in Grossbuchstaben auf eine Strasse gemalt. Bürgermeisterin Lindsey P. Horvath hatte dem Star am Sonntag einen symbolischen Schlüssel zu der Stadt überreicht. Als Künstlerin und Aktivistin sei Lady Gaga zur kulturellen Ikone dieser Generation geworden, sagte Horvath.
Der schwarze, schwule Prediger und Aktivist Carl Bean habe ihr Album von 2011 inspiriert, erklärte die Grammy-Preisträgerin auf Twitter. Er habe 1975, elf Jahre vor ihrer Geburt, über «Born This Way» gesungen und sich mutig für Toleranz und Freiheit eingesetzt.
Lady Gagas zweites Studioalbum war am 23. Mai 2011 erschienen. Viele der Lieder drehen sich um Identität, gegenseitige Akzeptanz und LGBTIQ-Rechte.
Ihre Unterstützung der LGBTIQ-Community hat die Queer-Ikone immer wieder zum Ausdruck gebracht. «Ich würde mir für euch eine Kugel einfangen!», versicherte Lady Gaga bei ihrem Überraschungsauftritt am «Stonewall Day» 2019.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN