Lady Gaga erhält Schlüssel für LGBTIQ-Viertel in L.A.
Anlass waren 10 Jahre «Born This Way»
Lady Gaga (35) ist zum zehnten Jubiläum ihres Hit-Albums «Born This Way» im kalifornischen West Hollywood gefeiert worden.
Die Sängerin postete am Montag in ihren sozialen Medien Fotos von der Zeremonie in der liberalen Stadt mit grossem LGBTIQ-Anteil. In Regenbogenfarben war «Born This Way» in Grossbuchstaben auf eine Strasse gemalt. Bürgermeisterin Lindsey P. Horvath hatte dem Star am Sonntag einen symbolischen Schlüssel zu der Stadt überreicht. Als Künstlerin und Aktivistin sei Lady Gaga zur kulturellen Ikone dieser Generation geworden, sagte Horvath.
Der schwarze, schwule Prediger und Aktivist Carl Bean habe ihr Album von 2011 inspiriert, erklärte die Grammy-Preisträgerin auf Twitter. Er habe 1975, elf Jahre vor ihrer Geburt, über «Born This Way» gesungen und sich mutig für Toleranz und Freiheit eingesetzt.
Lady Gagas zweites Studioalbum war am 23. Mai 2011 erschienen. Viele der Lieder drehen sich um Identität, gegenseitige Akzeptanz und LGBTIQ-Rechte.
Ihre Unterstützung der LGBTIQ-Community hat die Queer-Ikone immer wieder zum Ausdruck gebracht. «Ich würde mir für euch eine Kugel einfangen!», versicherte Lady Gaga bei ihrem Überraschungsauftritt am «Stonewall Day» 2019.
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
JJ über neue Musik: «Jetzt kommt mein eigener Sound»
Nach seinem Sieg in Basel nimmt sich JJ Zeit zum Durchatmen. Im Gespräch mit MANNSCHAFT spricht er unter anderem über neue Musik und die Unterstützung durch Conchita Wurst.
Von Greg Zwygart
Musik
Unterhaltung
Eurovision Song Contest
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride