Björk – Utopia
Stattdessen muss man «Utopia» erleben. Tief darin eintauchen und die Möglichkeit nutzen, sich zwischen den disharmonisch- harmonisch angeordneten Noten zu verlieren. Trotz seines intergalaktischen Anstrichs wirkt das neue Album der Isländerin warm und organisch. Dies ist besonders dem Einsatz von Blasinstrumenten, behutsam eingestreuten elektronischen Elementen und zahlreichen Field Recordings (zum Beispiel Vogelstimmen oder fauchenden Raubtierlauten) zu verdanken. Sinfonie artig ergiessen sich die 14 Songs über den Hörer und lassen ihn mit einem seltsamen Gefühl zurück. Als habe er soeben einem übersinnlichen Wesen gegenübergestanden und sei allein von dessen Anmut erleuchtet worden. Schon lange ist Björk für viele der Inbegriff einer Ausnahmekünstlerin. Wieder und wieder wird sie als Vergleich herangezogen, um aussergewöhnliche Sängerinnen fern der herkömmlichen Standards zu beschreiben. Mit Nachdruck untermauert Frau Guðmundsdóttir auf «Utopia» diesen Ruf als Gottmutter der Alternativmusik und setzt Standards, an denen sich nur wenige messen können werden.
– Björk «Utopia», erschienen am 24. November 2017 (Embassy Of Music/One Little Indian)
Das könnte dich auch interessieren
Buch
«More Loving» – Schwule Liebe ist stärker als Hass
Nach dem weltweiten Erfolg von «Loving» präsentieren die Sammler Hugh Nini und Neal Treadwell nun die lang erwartete Fortsetzung. Das grossartige Buch mit 300 Fotos beweist, dass sich schwule Liebe nicht auslöschen lässt.
Von Christian Höller 
Kultur
Liebe
Fotografie
Schwul
Drag
Die queere Geschichte hinter dem Musical «Kinky Boots»
Ein englischer Unternehmer produziert auf dem Land Stiefel für Dragqueens. Das Musical «Kinky Boots» nach einer wahren Geschichte geht jetzt auf Tour in der Schweiz und Deutschland. Prominenter Fan ist Jorge González.
Von Newsdesk/©DPA 
Schweiz
Kultur
Musik
Bühne
Musik
Róisín Murphy: Vom Queer-Liebling zur Persona non grata
Nach Aussagen zu jungen trans Menschen verliert die irische Musikerin ihren Festival-Auftritt in Istanbul – und spaltet erneut die Community.
Von Newsdesk Staff 
Soziale Medien
People
TIN
Film
Das sind die queeren Kino-Highlights am Pink Panorama in Luzern
Die Zentralschweiz darf sich auf vier Tage queerer Kultur freuen: Das «PinkPanorama»-Filmfestival präsentiert vom 19. bis 22. November 2025 Filme, Lesungen, Workshops und Partys im Stattkino/Bourbaki am Löwenplatz in Luzern.
Von Newsdesk Staff 
Unterhaltung
Schweiz
Kultur