Kaulitz-Brüder gewinnen beim Fernsehpreis gegen Heidi Klum
Bill und Tom Kaulitz gewinnen mit ihrer Netflix-Show den Deutschen Fernsehpreis – und lassen dabei Toms Ehefrau Heidi Klum hinter sich. Die Brüder feiern per Video aus der Ferne.
Bill Kaulitz hat den Deutschen Fernsehpreis gewonnen - gegen seine Schwägerin Heidi Klum. Der Sänger setzte sich am Mittwochabend zusammen mit Bruder Tom Kaulitz dank der gemeinsamen Sendung «Kaulitz & Kaulitz» (Netflix) in der Kategorie «Beste Unterhaltung Reality» durch. In derselben Sparte war auch Klum mit ihrer Show «Germany’s Next Topmodel» (ProSieben) ins Rennen gegangen. Am Ende hatte sie das Nachsehen.
«Vielen, vielen Dank! Wir wären so gerne da!», erklärte Bill Kaulitz überschwänglich. Die beiden Brüder waren per Video zu der Verleihung nach Köln zugeschaltet. «Vor allem würde ich gerne mit Günther Jauch hier noch durch die Clubs ziehen!», ergänzte Kaulitz. Jauch sass in Köln im Studio.
Überraschend kam die Auszeichnung nicht. Die Reality-Serie «Kaulitz & Kaulitz» hat sich unter Fans mittlerweile einen gewissen Kult-Status erarbeitet. Sie begleitet die beiden Zwillinge von der Band Tokio Hotel («Durch den Monsun») durch ihr facettenreiches Leben - etwa bei Geburtstagen, Konzerten und Geschäftsbesprechungen. Oft wird dabei herumgealbert. «Die stärksten Momente hat "Kaulitz & Kaulitz" aber nicht zuletzt, wenn es etwas nachdenklicher und ernsthafter zugeht», wurde beim Fernsehpreis gewürdigt.
Der Deutsche Fernsehpreis wird von ARD, RTL, Sat.1, ZDF und der Deutschen Telekom getragen. Die Federführung wechselt Jahr für Jahr. 2025 liegt sie erstmals bei MagentaTV. Bei der Umsetzung arbeitet das Angebot der Telekom mit dem ZDF zusammen, das die TV-Gala ausstrahlt.
Ein Hetero in Paris hält Poppers für einen Energy-Shot und landet auf Intensivstation (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Sachsen-Anhalt
Köthen: Oberbürgermeisterin zeigt Organisatoren des CSD an
Christina Buchheim wirft zwei Pride-Organisatoren üble Nachrede und Verleumdung vor und hat Anzeige erstattet. Zudem distanzieren sich regionale CSD-Akteur*innen vom Landesverein.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
News
Politik
People
Warum Miriam Margolyes früher dachte, Leonardo DiCaprio sei schwul
Da Leonardo DiCaprio während der Dreharbeiten von «Romeo + Julia» ein Sommerkleid trug, dachte Schauspielerin Miriam Margolyes lange, er sei schwul. Darüber spricht sie jetzt in einem Podcast.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Unterhaltung
Lesbisch
Buch
Bestsellerautorin von «Eat Pray Love» wollte Partnerin umbringen
In ihren neuen Memoiren schreibt Elizabeth Gilbert über die dunkelsten Kapitel ihres Lebens, darunter auch einen Mordplan an ihrer krebskranken Lebensgefährtin.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
People