Big Eyes: Wer sich mit fremden Lorbeeren schmückt…
1958 verlässt Margaret (Amy Adams) mit ihrer Tochter ihren gewalttätigen Gatten und lässt sich in San Francisco nieder. Dort lernt die Malerin von Kinderporträts mit auffällig grossen Augen den Charmeur Walter Keane (Christoph Waltz) kennen. Kurz darauf sind sie verheiratet, und Margarets Bilder avancieren zum Kassenschlager. Das Problem: Walter verkauft sie als seine eigenen Werke. Jahrelang spielt Margaret mit, doch dann steigt Walter der Erfolg langsam zu Kopf. Zudem kommt sie dahinter, dass er in allen Belangen ein Betrüger ist, der andere zum eigenen Vorteil um den Finger wickelt.
Tragikomödie, USA/CDN 2014, Regie: Tim Burton. Drehbuch: Scott Alexander, Larry Karaszewski. Darsteller: Amy Adams, Christoph Waltz, Danny Huston, Krysten Ritter. Verleih: Ascot Elite. Kinostart: 23. April
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Pink Apple: Diese Filme wurden in der 28. Ausgabe ausgezeichnet
Die Jubiläumsausgabe des Pink Apple Filmfestivals ist nach drei Tagen Programm in Frauenfeld erfolgreich zu Ende gegangen. Zuvor fand das Festival vom 29. April bis zum 8. Mai in Zürich statt. «Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst» und «Copa 71» wurden geehrt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Award
Kultur
Film
People
Alice Weidel ist «grösste Absurdität der rechtsnationalen Geschichte»
Jasna Fritzi Bauer und Partnerin im Interview. Die beiden haben ein Buch zusammen geschrieben
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Buch
Kultur
Österreich
Massive Hasswelle gegen schwulen Bestseller-Autor Thomas Brezina
Von Christian Höller
Buch
Kultur
People
Queerfeindlichkeit
Awards
Godehard Giese mit Lola für «Sad Jokes» geehrt
Der Lola-Favorit hat sich durchgesetzt: «September 5» über das Olympia-Attentat 1972 in München räumt beim Deutschen Filmpreis ab. Zwei doppelt Nominierte gehen leer aus. Dafür hat der offen schwule Godehard Giese gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
Award
Regenbogenfamilie
Kultur
Liebe
Film