Berlinale: Wieland Speck geht, Trio übernimmt Panorama-Leitung
Die Berlinale-Sektion Panorama bekommt eine neue Leitung. Der bisherige Chef Wieland Speck übergibt nach dpa-Angaben die Leitung nach 25 Jahren an ein dreiköpfiges Team. Filmemacher Rosa von Praunheim dankte Speck via Facebook für seine Arbeit: „Der queere Film hatte und hat mit dir einen tollen und wichtigen Fürsprecher und Förderer ❤️.“
Speck wurde 1951 in Freiburg geboren und lebt seit 1972 in Berlin. Er hat Germanistik, Theaterwissenschaft und Ethnologie an der Freien Universität studiert. Seit Mitte der 70er Jahre engagierte er sich in verschiedenen Bereichen von Film und Video sowie als Autor und Verleger. Themenschwerpunkte seiner Arbeit waren Männeremanzipation und homosexuelle Identität. Für seine Arbeit erhielt er 2012 von Klaus Wowereit das Bundesverdienstkreuz. Der damalige Regierende Bürgermeister würdigte Speck als „cineastisches Allround-Talent im besten Sinne“. Der Wahl-Berliner Speck wirkt auch in Jochen Hicks Film „Mein wunderbares West-Berlin“ mit.
Wieland Speck hat als Regisseur, Drehbuchautor oder Produzent mehrerer Kino- und TV-Produktionen gearbeitet, darunter die Kinofilme Westler und Flucht ins Leben. Darüber hinaus hat Speck bei verschiedenen Filmeinrichtungen – u. a. „Filmhaus Berlin“, „Filmbüro Baden-Württemberg“, „Europäisches Kurzfilmfestival Berlin“ – mitgearbeitet und war als Dozent an Universitäten und Filmhochschulen tätig.
Er hat für den anspruchsvollen Independent-Film eine Plattform geschaffen, die ihn erfolgreich mit dem internationalen Markt verbindet.
„Er hat für den anspruchsvollen Independent-Film eine Plattform geschaffen, die ihn erfolgreich mit dem internationalen Markt verbindet”, hob Berlinale-Chef Dieter Kosslick am Montag hervor. Speck (Jahrgang 1951) wird demnach künftig Berater des offiziellen Programms. Paz Lázaro übernimmt die Leitung der Sektion Panorama und wird mit Michael Stütz und Andreas Struck das Programm gemeinsam kuratieren. Alle drei hätten bereits lange an Specks Seite gearbeitet. Die 68. Internationalen Filmfestspiele Berlin finden vom 15. bis 25. Februar 2018 statt. Kosslick selber ist nur noch bis 2019 Berlinale-Leiter. Die Internationalen Filmfestspiele in Berlin gehören weltweit zu den bedeutendsten Ereignissen der Filmbranche.
Das könnte dich auch interessieren
Kunst
Maler Norbert Bisky: «Ich wollte kein konventionelles Leben»
Im Herbst ’89 sagt ein 18-Jähriger in Uniform: «Ich fahre jetzt nach Hause, das hier ist Quatsch.» Kurz darauf sitzt Norbert Bisky in Haft. Aus dem DDR-Soldaten wurde einer der prägnantesten Künstler seiner Generation.
Von Denise Liebchen
Kultur
Schwul
Musik
Kommt jetzt «Confessions» Teil Zwei? Madonna deutet Nachfolgealbum an
Sie nimmt gerade ihr 15. Studioalbum in London auf – und verschickt kryptische Meldungen auf Instagram
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
Lust
Harry Styles bringt queere Sexualität ins Beauty-Regal
Der US-Sänger startet eine eigene Sexual-Wellness-Reihe mit Dildos, Kondomen und Gleitgel.
Von Newsdesk Staff
Musik
Kultur
Lifestyle
Porno-Chic, Lederträume und Luxusdrama: Neue Doku über Gucci
Wer den Namen Gucci hört, denkt an Luxus und Reichtum. Eine Arte-Doku skizziert den Weg der Marke mit viel Glamour, aber auch so manchen Skandalen.
Von Newsdesk/©DPA
Serie
Mode
Kultur