Berlin feiert für queere Flüchtlinge
Seit Februar 2016 gibt es sie, die erste Unterkunft für queere Flüchtlinge in Berlin-Treptow. Im Haus sind sie vor Angriffen geschützt. 124 Plätze hat das Haus insgesamt. Es ist Erstaufnahmeeinrichtung und Gemeinschaftsunterkunft zugleich. Weitere Unterkünfte in Form von WGs für LGBTI-Flüchtlinge sind am Ostkreuz geplant.
Träger ist die Schwulenberatung Berlin, die einen Teil der Kosten durch Spenden deckt. Geld wird immer benötigt, etwa für Anwälte und Dolmetscher. Zu diesem Zweck findet am Samstag im Kreuzberger Südblock die Benefizveranstaltung „Soli! Feiern für und mit queeren Geflüchteten“ statt. Dort wird auch Marcel de Groot, Geschäftsführer der Schwulenberatung, etwas zur aktuellen Lage und zu den Bedürfnissen in der Unterkunft sagen.
Einlass ist um 20:00, Beginn der Show um 21:00. Das Programm gestalten die RosaCavaliere, ein queerer Chor unter der Leitung von Katrin Schüler-Springorum, Emrah Karaca, Bauchtänzer aus Turkmenistan, Bashar Taha, Popsänger aus Kurdistan, the Dancers of FUTURE V (the art of vogueing) sowie the Beatboxers of the first Beatbox Musical of the world – RAZZZ
Danach wird getanzt: Line-up: DJ Ipek – DJ Abdul BeYond – Isa Wolff – Mila Chiral
Durch den Abend führt Kriss Rudolph, Deutschland-Chefredakteur der Mannschaft.
Der Eintritt kostet 10 € – gerne mehr. Geflüchtete zahlen 1 €. Der Erlös kommt vollumfänglich der queeren Unterkunft Treptow zugute.
Das könnte dich auch interessieren
Ungarn
Pride-Verbot: 20 EU-Länder erhöhen den Druck auf Ungarn
20 EU-Staaten stellen sich klar gegen Ungarns Pride-Verbot. Auch Deutschland verschärft den Ton Richtung Budapest – und bringt einen möglichen Entzug der Stimmrechte ins Spiel.
Von Newsdesk/©DPA
News
Österreich
Pride
Deutschland
Theater
«Ooops …»: Wo sind die queeren Figuren im deutschsprachigen Musical?
Obwohl es im englischsprachigen Musical seit den frühen 2000er-Jahren einen Tsunami an Stücken mit LGBTIQ-Themen gibt, kommt davon im deutschsprachigen Raum wenig an. Warum eigentlich?
Von Kevin Clarke
Kultur
Musik
TIN
Bühne
Österreich
Italien
«Historisches» Urteil in Italien stärkt Rechte von Regenbogenfamilien
Das italienische Verfassungsgericht hat ein wichtiges Urteil gefällt, das die Rechte von LGBTIQ-Eltern deutlich stärkt.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Lesbisch
Regenbogenfamilie
Justiz
Feiern
Schliessfächer statt Garderobe: Entlassungswelle beim SchwuZ
Ärger in der Berliner Clubszene: Das bekannte SchwuZ hat rund einen Drittel seiner Belegschaft entlassen.
Von Newsdesk Staff
Schwul