Berlin erlebt höchsten Anstieg von Gewalt gegen LGBTIQ
559 neue Fälle mit homophobem und transphobem Hintergrund im vergangenen Jahr erfasst
559 Fälle mit homo- und transphobem Hintergrund wurden 2019 in Berlin erfasst. Damit hat sich die Anzahl der erfassten Fälle gegenüber dem Vorjahr um ein Drittel (32%) bzw. 177 Fälle erhöht. In keinem Jahr zuvor wurden so viele Fälle von Gewalt gegen LGBTIQ in der Hauptstadt erfasst wie in 2019, wie MANEO, das schwule Anti-Gewalt-Projekt in Berlin, berichtet.
Aus den zahlreichen Eingängen konnte MANEO 559 Fälle mit homo- und transfeindlichem Hintergrund auswerten. «Das Dunkelfeld ist weiter hoch. Neben der guten Nachricht, dass viele den Weg zur Polizei gefunden und Anzeige erstattet haben, bleibt es weiter eine grosse Herausforderung für unsere Stadt, die Botschaften eindeutig zu kommunizieren, dass Hass und Gewalt gegen LGBTIQ nicht akzeptiert wird, dass die Solidarität den Opfern gehört und Uneinsichtige mit strafrechtlicher Verfolgung rechnen müssen», so MANEO-Leiter Bastian Finke. Die Berliner Opferhilfe hat insgesamt 760 Personen beraten.
LGBTIQ-Ranking: Schweiz macht 4 Plätze gut
Im Dezember etwa war ein schwules Paar in Neukölln überfallen, geschlagen und getreten worden (MANNSCHAFT berichtete). Einer der beiden Männer erlitt leichte Kopfverletzungen, der andere wurde am Bein verletzt
Der MANEO-Report 2019 wird anlässlich des bevorstehenden Internationalen Tages gegen Homophobie und Transphobie am 17. Mai veröffentlicht. Aus diesem Anlass sollte er am Freitagvormittag dem Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses, Ralf Wieland, und weiteren Vertreter*innen der im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien durch MANEO übergeben werden. Der Report 2019 umfasst in diesem Jahr 250 Seiten.
Wieder Homohass in Amsterdam – Paar erneut angegriffen
«Das Engagement von MANEO war gross und die Ergebnisse belegen, dass die Bemühungen nicht umsonst gewesen waren. Fast 1.000 Hinweise und Fälle hat MANEO im letzten Jahr entgegengenommen», heisst es darin.
Von den Hinweisen wurden 559 Fälle mit homophobem und transphobem Hintergrund ausgewertet. Hinsichtlich der erfassten Delikte habe MANEO mehr Fälle mit Körperverletzungen (einfache sowie gefährliche Körperverletzung) erfasst als im Vorjahr, d.h. 153 Fälle in 2019 gegenüber 90 Fälle in 2018 (Anstieg um 70%).
Nach wie vor gelte, dass LGBTIQ, die sich in der Öffentlichkeit zeigen, einem Risiko ausgesetzt sind, beleidigt, bedroht oder angegriffen zu werden. Erst am Donnerstag wurde eine Studie veröffentlicht, derzufolge fast jede*r Zweite in der EU, in Nordmazedonien und Serbien sich nicht trauen, in der Öffentlichkeit mit dem Partner oder der Partnerin Händchen zu halten (MANNSCHAFT berichtete).
Die häufigsten Übergriffe gibt es im Regenbogenkiez Zu den Berliner Bezirken, in denen LGBTIQ-feindliche Übergriffe am häufigsten vorkommen, zählten laut MANEO die Regionen Schöneberg (= 94 Fälle, plus 29 Fälle gegenüber 65 Fällen in 2018), Neukölln (plus 65 Fälle; d.h. plus 15 Fälle) und Mitte (= 62 Fälle; plus 28 Fälle).
Und noch eine gute Nachricht: Berlin soll ein Landesantidiskriminierungsgesetz bekommen – die erste parlamentarische Hürde wurde jetzt genommen, wie der Grünen-Sprecher für Queerpolitik, Sebastian Walter, mitteilte. Das LADG gewährt rechtlicher Schutz vor Diskriminierung durch die öffentliche Hand in Berlin sowie eine gesetzliche Verankerung von Diversitymassnahmen in der Verwaltung!
Das könnte dich auch interessieren
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
CSD in Halle: Trotz Vorfreude bleibt Sorge wegen rechter Proteste
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
Brasilien
Homofeindlicher Ex-Präsident: 27 Jahre Haft für Jair Bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt – und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
HIV, Aids & STI
International
Berlin
Nach Mobbing-Vorwurf: Kai Wegner schreibt Brief an schwulen Lehrer
Nach Vorwürfen von Mobbing und mangelnder Unterstützung wendet sich ein schwuler Lehrer aus Berlin an Kai Wegner. Wie reagiert der Regierende Bürgermeister (CDU) auf die Kritik?
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Bildung