«Friends»-Star Matthew Perry gestorben
Sein Chandler sollte ursprünglich schwul sein
Nach Berichten von US-Medien ist der Schauspieler Matthew Perry am Samstag im Alter von 54 Jahren verstorben.
Die Rolle des Chandler Bing in der Serie «Friends» machte Matthew Perry in den 1990er Jahren weltweit berühmt. Der US-Schauspieler ist übereinstimmenden Medienberichten zufolge im Alter von 54 Jahren gestorben. Perry sei am Samstag leblos in einer Badewanne seines Hauses in L.A. aufgefunden worden, zitierte etwa die Los Angeles Times aus Kreisen der Strafverfolgungsbehörden. Es soll keine Anzeichen für ein Verbrechen geben, das erfuhr auch die New York Times von der Polizei.
«Wir sind am Boden zerstört über den Tod unseres lieben Freundes Matthew Perry», erklärte die Warner Bros. Television Group, die «Friends» produzierte, in einer Erklärung gegenüber der L.A. Times. «Matthew war ein unglaublich begabter Schauspieler und ein unauslöschlicher Teil der Familie der Warner Bros. Television Group. Die Wirkung seines komödiantischen Genies war auf der ganzen Welt zu spüren und sein Vermächtnis wird in den Herzen so vieler Menschen weiterleben. Dies ist ein herzzerreissender Tag und wir senden der Familie, seinen Lieben und allen seinen treuen Fans unsere Liebe»
«Wir sind unglaublich traurig über den viel zu frühen Tod von Matthew Perry», liess der Sender NBC, wo alle zehn Staffeln liefen, gegenüber der L.A. Times verlautbaren.
Kanadas Premierminister Justin Trudeau, der mit Perry dieselbe Schule besucht hatte, nannte dessen Tod «schockierend und traurig». Er werde niemals die gemeinsamen Schulhofspiele vergessen, schrieb Trudeau auf X. Und er wisse, dass Menschen in aller Welt niemals die Freude vergessen würden, die Perry ihnen bereitet habe.
Schauspielerin Selma Blair schrieb auf Instagram, ihr Herz sei gebrochen. «Wir alle haben Matthew Perry geliebt – und ich besonders.» Oscarpreisträgerin Mira Sorvino bekundete ihre Trauer auf der Plattform X: Perry möge im Himmel Frieden und Glück finden und mit seinem «einzigartigen Witz» alle zum Lachen bringen. Die Schauspielerin Octavia Spencer – ebenfalls Oscarpreisträgerin – schrieb auf Instagram: «Sein Geschenk an die Welt wird für immer in Erinnerung bleiben.»
Vergangenes Jahr brachte Perry seine Autobiografie «Friends, Lovers and the Big Terrible Thing» heraus. Darin schrieb er offen über den jahrzehntelangen Kampf gegen seine Alkohol-, Drogen- und Tablettensucht. In dem Buch heißt es unter anderem: «Ich habe gut und gern sieben Millionen Dollar dafür ausgegeben, nüchtern zu werden. Ich war bei 6000 AA-Meetings (Treffen der Anonymen Alkoholiker). Ich war in 15 Entzugskliniken und einer psychiatrischen Anstalt. Ich bin 30 Jahre lang zweimal die Woche zur Therapie gegangen. Ich stand mit einem Bein im Grab.»
In den 1990er Jahren wurde Perry durch seine Rolle des sarkastischen Chandler in der Kult-Fernsehserie «Friends» berühmt. Die Serie, die Jahre später als homo- und transphob kritisiert wurde, wurde von 1994 bis 2004 gedreht und immer wieder mit TV-Preisen ausgezeichnet. Perry spielte darin einen der sechs Hauptcharaktere. Weitere Stars der Sitcom waren Jennifer Aniston, Courteney Cox, Lisa Kudrow, Matt LeBlanc und David Schwimmer. (mit dpa)
Zahlreiche Stars hatten Gastauftritte in «Friends», wie etwa die offen lesbische Jane Lynch aus «Glee».
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Serie
Endlich! Dauer-Soap «Reich und Schön» zeigt einen schwulen Kuss
Die US-Soap «The Bold & The Beautiful», hierzulande bekannt unter dem Titel «Reich und Schön», bricht TV-Tabus. Mit ziemlicher Verspätung!
Von Newsdesk Staff
TV
Schwul
Liebe
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur