UEFA stellt Ermittlungen gegen Manuel Neuer wegen Kapitänsbinde ein
Offenbar ist der Regenbogen zu politisch, hiess es
UPDATE: Wie der DFB am Abend mitteilte, hat die UEFA die Überprüfung der Regenbogen-Kapitänsbinde von Manuel Neuer eingestellt. Damit darf er die Binde weiter tragen.
Zum ursprünglichen Artikel > > > Die UEFA soll Ermittlungen gegen Manuel Neuer aufgenommen haben, den Torwart und Kapitän der deutschen Nationalmannschaft. Wie der Nachrichtensender n-tv am Sonntag berichtet, ist für den Europäischen Fussball-Verband UEFA die Regenbogen-Kapitänsbinde der Anlass, die Manuel Neuer im Spiel gegen Portugal am Samstag trug – als Zeichen für Vielfalt und Toleranz.
Dem Bericht zufolge wertet die UEFA das Tragen der Binde als politisches Zeichen. Politik will der Verband aber aus seinen Wettbewerben fernhalten. Auf den DFB könnte nun eine Geldstrafe zukommen, heisst es in dem Bericht weiter.
Als «nicht hinnehmbar» kritisierte LSVD-Bundesvorstand Christian Rudolph den Schritt: «Es ist ein fatales Zeichen. Wir sind gerade im Pride Month und beim wichtigsten Sportereignis des Monats soll das Tragen einer Regenbogen-Kapitänsbinde unterbunden werden?»
Die UEFA müsse auch daran denken, wen sie vertrete, so Rudolph.
Der Deutsche Fussballbund hatte vergangene Woche gegenüber MANNSCHAFT erklärt, das Tragen der Binde sei abgesprochen gewesen.
Schon der Schweizer Kapitän trug vergangenen November im Spiel der UEFA Nations League gegen Belgien eine Regenbogenbinde. Doch dann habe die UEFA interveniert und Geldbussen angedroht.
Schon beim 1. Spiel gegen Frankreich trug Deutschland-Torwart Manuel Neuer eine Regenbogenbinde und bekam dafür viel Lob (MANNSCHAFT berichtete). «Wir sind stolz darauf, wie wir sind. Bunt. Als deutliches Zeichen trägt unser Kapitän während der EURO die Regenbogen-Spielführerbinde», so der DFB in einer Stellungnahme gegenüber MANNSCHAFT.
Am Montag will Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) der UEFA einen Antrag des Stadtrats unterbreiten: Die dortige Arena soll zum Spiel gegen Ungarn in Regenbogenfarben erleuchtet werden – als «sichtbares Zeichen der Solidarität mit der LGBTI-Community» in dem EU-Staat.
Das könnte dich auch interessieren
TIN
Leben auf der Strasse: Die trans Schwestern von Kapstadt
In Kapstadt ist Obdachlosigkeit für viele trans Frauen Alltag – die Sexarbeit oft nur die einzige Überlebensmöglichkeit. Da die USA ihre Hilfsgelder gestrichen haben und der Bürgermeister Obdachlose von der Strasse holen will, hat sich ihre Situation verschärft. Das ist ihre Geschichte.
Von Greg Zwygart
Aktivismus
LGBTIQ-Organisationen
USA
Kämpferin für queere Gleichberechtigung: 80 Jahre Marsha P. Johnson
Sie war eine der ersten trans Aktivistinnen: Die Stonewall-Pionierin Marsha P. Johnson wäre jetzt 80 Jahre alt geworden.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
Geschichte
International
Pride
Sport
«Er hat Ja gesagt!» – Olympischer Eiskunstläufer gibt Verlobung bekannt
Der Kanadier Paul Poirier wird seinen Langzeitpartner Kevin heiraten.
Von Newsdesk Staff
Ehe für alle
People
USA
Florida übermalt Gedenk-Zebrastreifen für «Pulse»-Opfer
2016 tötete ein Angreifer in einem queeren Nachtclub in Orlando 49 Menschen. Ein bunter Zebrastreifen erinnerte bis diese Woche an die Opfer. Jetzt ist er weg.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International