Ben Becker als Polizist Bruno ermittelt: Mord an einer Dragqueen
In «Boom Boom Bruno» spielt er seine erste Serienhauptrolle
Warner TV kündigt eine neue Eigenproduktion an: In «Boom Boom Bruno» ist Ben Becker in seiner ersten Serienhauptrolle zu sehen.
Die Dreharbeiten beginnen am 4. Mai in Berlin und Umgebung. Mit markigen Worten kündigt Warner die Produktion an.
Bruno (gespielt Ben Becker) sei nicht nur irgendein Polizist. «Er ist Boom Boom Bruno, der Cowboy in seinem Revier. Hier hat er alles im Griff. Seine Verbrecher, seine Nutten, seinen Chef. Er freut sich riesig mit Mark (Vincent zur Linden) einen neuen Partner zu bekommen – denn diesem unsicheren Jungen kann er beibringen, ein richtiger Kerl mit Eiern zu sein.» Doch als in seinem Kiez eine Dragqueen tot aufgefunden wird, müssen beide gegen eigene Vorurteile und Widerstände von allen Seiten ankämpfen, um den Fall zu lösen.
«Bruno ist ein Arschloch, ein echter Drecksack», heisst es in der Figurenbeschreibung. «In seiner Welt ist vieles einfach. Männer sind Männer. Frauen sind Frauen. Amerika die grosse Freiheit. Bruno sieht sich gern als amerikanischen Cop – isst im Diner, liebt seinen Bourbon und amüsiert sich im Stripclub. Dabei ist er Polizist vor den Toren Berlins und hat Pimmelkrebs, den er ignoriert (ist was für Weicheier).»
Sein neuer Partner Mark dagegen «mag Musicals, Make-up, glitzernde Kleider», ist aber (noch) ungeoutet. Polizist sein möge er nicht so gerne. Die besten Voraussetzungen also, heisst es, um gemeinsam den Mord aufzuklären, findet Bruno.
Man merkt schon: «Boom Boom Bruno» könnte eine Serie werden, wie man sie im deutschen TV bisher noch nicht gesehen hat. Die Bücher stammen von Kerstin Sofie Laudascher («Porn Punk Poetry», «Doktor Ballouz»), Regie führt der Emmy-gekürte Maurice Hübner («Familie Braun», «Kitz»). Und es gibt in der Serie ein Wiedersehen mit Pierre Sanoussi-Bliss.
Warner TV Serie erreicht nach eigenen Angaben im deutschsprachigen Raum rund 7 Millionen Haushalte.
Schon jetzt bei Netflix zu sehen: «Heartstopper» – die Verfilmung von Alice Osemans erfolgreicher Graphic Novel (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Award
Endlich ein Emmy für Hannah Einbinder aus «Hacks»
Überraschende Sieger*innen und zwei politische Statements: Der US-Fernsehpreis hätte eine komplett gelungene Show werden können – wäre da nicht eine Idee gewesen, die sich als unglücklich herausstellte.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Comedy
TV
Unterhaltung
Serie
Community
Lilo Wanders: «Intimität soll im Alter möglich sein»
Als frühe Wegbereiterin der LGBTIQ-Bewegung plädiert die 69-Jährige für weniger Tabus bei der Sexualität – auch für Senior*innen
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Lust
TV