«Barbie»-Regisseurin Greta Gerwig wird Jury-Präsidentin in Cannes
Die 40-Jährige hat in diesem Jahr alle Rekorde gebrochen
Die US-Regisseurin des Hitfilms «Barbie», Greta Gerwig, wird Jury-Präsidentin des Filmfestivals in Cannes im kommenden Jahr.
Sie sei nach der Schauspielerin Olivia de Havilland in den 1960er Jahren erst die zweite Amerikanerin, die die Rolle übernehme, teilte das Festival am Donnerstagmorgen mit. Die 40-Jährige habe mit «Barbie» in diesem Jahr alle Rekorde gebrochen. Die Wahl habe auf der Hand gelegen, wurde die Festival-Präsidentin, Iris Knobloch, zitiert. Greta Gerwig verkörpere die Erneuerung des Kinos.
Das Festival an der Côte d’Azur wird im kommenden Jahr zum 77. Mal stattfinden – vom 14. bis zum 25. Mai.
Gerwig hat als erste Frau und Solo-Regisseurin mit ihrer Satire über die berühmte Spielzeugpuppe weltweit mehr als eine Milliarde Dollar an den Kinokassen eingespielt. Nur zweieinhalb Wochen nach dem Start habe der Film mit Margot Robbie (33) als Barbie und Ryan Gosling (42) als Ken in den US-Kinos etwa 459 Millionen und im Ausland etwa 572 Millionen Dollar erbracht. Bei der Verleihung der Golden Globes 2024 ist «Barbie» Favoritin (MANNSCHAFT berichtete).
Für Pakistan war der Film allerdings offenbar zu queer (MANNSCHAFT berichtete).
Die Warner-Manager Michael De Luca und Pam Abdy würdigten die «einzigartige Vision» Gerwigs. Dass der Film die Milliardengrenze geknackt habe, sei «ein Meilenstein, der von ihrer Brillanz und ihrem Engagement zeugt, einen Film abzuliefern, den Barbie-Fans jeden Alters auf der Kinoleinwand sehen wollen». Bislang haben Medienberichten zufolge nur insgesamt etwa 50 Filme weltweit mehr als eine Milliarde Dollar in Kinos eingespielt.
Das könnte dich auch interessieren
People
Von Trash-TV zu Ultramarathon: Emanuel Brunner braucht den Kick
Emanuel Brunner kommt im Dschungel an seine Grenzen. Was Realityshows mit Sportevents gemeinsam haben und warum es ihn immer wieder in Extremsituationen zieht.
Von Greg Zwygart
Sport
Fitness
Leben
Bi
Kino
Erwan Kepoa Falé: Französische Filmindustrie ist kaum divers
Am 24. Juli startet der französische Spielfilm «Eat the Night» in den Schweizer Kinos. Bei den Premieren in Bern und Zürich ist der offen schwule Schauspieler Erwan Kepoa Falé dabei.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Gayming
Schweiz
Film
Schwul
Serie
Jesse Tyler Ferguson: Die lauteste Kritik an «Modern Family» kam von Queers
In den USA wurde 2020 die letzte Folge der preisgekrönten Serie ausgestrahlt, die die Wahrnehmung von homosexuellen Menschen mit den Mitteln der Popkultur verändert hat.
Von Newsdesk Staff
Regenbogenfamilie
Liebe
People
Schwul
People
«Gib den Leuten, was sie wollen!» Kaulitz-Doku bekommt 3. Staffel
Mit «Durch den Monsun» wurden die Kaulitz-Zwillinge schon als Teenager berühmt. Wasser spielt auch eine grosse Rolle in den neuen Folgen ihrer Reality-Doku. Sehr viel Wasser.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Unterhaltung
Serie